Der CEO von UBS, Sergio Ermotti, sagte am Dienstag, dass die erweiterte UBS nach der Notübernahme des in Schwierigkeiten geratenen Konkurrenten Credit Suisse durch die Bank nicht zu groß für die Schweiz sei.
„UBS ist nicht zu groß – die Größe hängt nicht nur mit dem Verhältnis der Bilanz zum BIP des Landes zusammen“, sagte Ermotti bei einer Veranstaltung in Zug, Schweiz.
UBS schloss im Juni die Notübernahme von Credit Suisse ab und schuf damit eine schweizerische Bank- und Vermögensverwaltungsgigant mit einer Bilanz von 1,6 Billionen US-Dollar.
Dieser Betrag ist deutlich größer als die gesamte wirtschaftliche Leistung der Schweiz, die 2022 bei aktuellen Wechselkursen 878 Milliarden US-Dollar betrug.
Ermotti sagte, dass 20% der Bilanz der kombinierten Bank relativ stabil seien und in den schweizerischen Immobilienmarkt investiert seien, während die Bank über mehr als 200 Milliarden US-Dollar an verlustabsorbierendem Kapital verfüge.
Der CEO, der im April zu UBS zurückkehrte, um die Übernahme durch Credit Suisse zu leiten, äußerte sich auch kritisch über Credit Suisse.
„Credit Suisse ist zugrunde gegangen, weil es jahrelang ein Geschäftsmodell hatte, das einfach nicht gut war. Die Bank hat in den letzten Jahren leider Milliarden an operativen Verlusten verzeichnet und hätte weiterhin Verluste machen können“, sagte er.
Die Bank war nicht mehr tragfähig
Credit Suisse ging bankrott, nachdem besorgte Anleger Milliarden abgezogen hatten, nach einer Reihe von Verlusten und Fehltritten, was eine Liquiditätskrise auslöste.
Ermotti sagte, dass ein Teil des Geldes an UBS überwiesen wurde, während ein Teil an andere Banken in der Schweiz und sogar ins Ausland ging.
Dennoch war er optimistisch, dass Credit Suisse erfolgreich in UBS integriert werden könne.
UBS kündigte letzte Woche an, die Kosten um 10 Milliarden US-Dollar zu senken und allein in der Schweiz 3000 Arbeitsplätze abzubauen.
„Mehr als 99% der Menschen bei Credit Suisse sind gute Menschen, Menschen mit Integrität“, sagte Ermotti. „Ich denke nicht, dass es ein Problem sein wird, Credit Suisse zu integrieren“, fügte er hinzu.