Der Schweizer Lebensmittelhersteller Orior verzeichnete in der ersten Hälfte des Jahres 2023 einen leichten Rückgang der Einnahmen aus Fleischalternativen. Dies war auf „enttäuschende“ Ergebnisse und wenige Anzeichen für eine Erholung auf dem britischen Markt zurückzuführen.
„Wir sind nach wie vor von der Lebensfähigkeit und Wachstumspotenzial überzeugt und betrachten die Entwicklungen als vorübergehend schwachen Markt. Der Hauptgrund dafür ist, dass immer mehr Menschen auf eine ‚flexitarische‘ Ernährung umsteigen“, sagte CEO Daniel Lutz.
Orior vermarktet pflanzliche Produkte wie Happy Vegi Burger, darunter pflanzliche Hamburger, Fleischbällchen, Kebabs und Nuggets. Das Unternehmen insgesamt verzeichnete eine Zunahme der Halbjahreseinnahmen um 0,9 % auf 370 Millionen Euro. Diese Umsatzsteigerung wird auf höhere Preise zurückgeführt. Die verkauften Volumina waren niedriger. Orior gibt in dem Bericht keine spezifischen numerischen Informationen zu diesem Aspekt an.
Das Schweizer Lebensmittelunternehmen hat zwei Tochtergesellschaften in Belgien: Culinor und Vaco’s Kitchen. Darüber hinaus ist es in Deutschland, Italien und Frankreich präsent. Neben pflanzlichen Fleischalternativen umfasst ihre Produktpalette Pasta, Erfrischungsgetränke, Wurstwaren und Fertiggerichte.