Firma

Schweizer Konzern baut in Lommel auf dem ehemaligen Philip-Gelände eine hochmoderne Flachglasfabrik

In Lommel soll eine neue Fabrik für Flachglas entstehen, das im Bauwesen und für Solarzellen verwendet wird. Es handelt sich um einen neuen Standort der Schweizer Gruppe Glas Trösch. In der Fabrik selbst werden 300 Personen beschäftigt sein. Die Bauarbeiten auf dem ehemaligen Philips-Gelände sollen im nächsten Jahr beginnen.

Der Schweizer Konzern Glas Trösch baut das neue Werk, um die wachsende Nachfrage nach modernen Isoliergläsern in Europa zu decken. „Die Nähe zu den Sandgruben, das multimodale Logistiknetz und die Verfügbarkeit geeigneter Industrieflächen, eines gut ausgebildeten Arbeitsmarktes und von Dienstleistungen machen Lommel zum idealen Standort für die Produktionsstätte“, heißt es in einer Pressemitteilung.

Die Flachglasfabrik in Lommel wird 300 Menschen beschäftigen, aber indirekt wird sie auch weitere 1.000 Arbeitsplätze in der gesamten Region schaffen, unter anderem bei Zulieferern und Transportunternehmen. Der Bürgermeister von Lommel, Bob Nijs (CD&V), zeigt sich daher erfreut. „Es ist eine sehr wichtige Investition für Lommel, aber ich denke, das ist auch für Flandern nicht alltäglich. Der Schweizer Konzern investiert Hunderte von Millionen Euro in das neue Werk. Glas Trösch stärkt auch die Position von Lommel als Glasstadt. Wir erobern uns erneut einen Platz auf europäischer Ebene in der Glasindustrie, diesmal mit einer Anlage, die die nachhaltige Produktion auf ein höheres Niveau hebt.“

Im Dezember wurde bekannt, dass der türkische Konzern Ciner 500 Millionen Euro in eine neue Glasflaschenfabrik in Lommel investiert. Diese Fabrik soll 2025 in Betrieb gehen und 500 direkte und weitere 500 indirekte Arbeitsplätze schaffen.

Glas Trösch möchte bis Ende dieses Jahres alle Genehmigungen erhalten haben, damit der Bau der Fabrik auf dem Gelände der ehemaligen Glühlampenfabrik von Philips im nächsten Jahr beginnen kann. „Es handelt sich um ein Gelände von etwa 35 Hektar“, weiß der Bürgermeister. „Das Gelände hat 10 Jahre lang verödet ausgesehen. Wir sind froh, dass die alten Gebäude nun abgerissen und durch eine hochmoderne Fabrik zur Herstellung, Kühlung und Lagerung von Flachglas ersetzt werden. Wir sprechen von einem Produktionsprozess von etwa 700 Metern Länge.

Die Produktion würde im Jahr 2025 anlaufen. Der Schweizer Konzern plant, dort jährlich hochwertiges Isolierglas für mehr als 300.000 Häuser zu produzieren. „Dieses Glas wird auch in Zukunft an Bedeutung gewinnen, wenn wir unsere Energierechnung im Griff behalten wollen“, so Nijs abschließend.

Glas Trösch wurde 1905 in der Schweiz gegründet. Das Glasunternehmen hat sich zu einer internationalen Gruppe mit Niederlassungen in Deutschland, Polen, Frankreich, den Niederlanden, der Tschechischen Republik und den Vereinigten Staaten entwickelt. Sie beschäftigt insgesamt mehr als 6.000 Mitarbeiter. Die Gruppe stellt eine breite Palette hochwertiger Glasprodukte wie Isolierglas, Sicherheitsglas, vorgespanntes Glas, Verbundglas und technisches Glas sowohl für architektonische als auch für industrielle Anwendungen her. Glas Trösch ist ein Familienunternehmen, das derzeit in der vierten Generation geführt wird.

Lesen Sie auch

Carlsberg hatte beeindruckende 2019, im nächsten Jahr Herausforderungen zu besitzen

freie-admin

Frankreich verspricht alle notwendigen Schritte zur Unterstützung von Air France zu tun

freie-admin

Renault fällt etwas zu kurz

freie-admin

Kommentieren

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.