Rund um den Dreiländerpunkt Schweiz-Österreich-Italien oberhalb von Reschen ist der Genuss durchgebrannt. Die Berggipfel sind sehr schön, die Wanderwege sind nicht wirklich überlaufen und es ist in mehrfacher Hinsicht grenzüberschreitend. Sie überschreiten reale Ländergrenzen, kulturelle Grenzen und auch mentale Grenzen…
Wenn Sie zu Beginn des Höhenwegs Vinschgau die Grenze von Österreich nach Italien überschreiten, überschreiten Sie tatsächlich auch die Grenze zwischen Nord- und Südeuropa, noch nicht in der Sprache, sondern abends am Tisch. Sie haben buchstäblich das Gefühl, eine Grenze überschritten zu haben. Während des Engadina Treks wandern Sie in Gedanken nach Pferden, die mit Butter und Zigaretten beladen sind, von der ’neutralen‘ Schweiz ins katastrophale kriegszerrüttete Tirol, eine Reifenpanne voller Spannung. Eine Höhenbegrenzung ist während der Wanderung durch das Ortlermassiv erreicht, wenn Sie die 3000 Meter bei Hinter Martell erreichen. In der wunderschönen Alpenlandschaft an der Grenze von Schweiz, Österreich und Italien gibt es viele Grenzen zu erweitern.
Das Grenzgebiet zwischen Österreich und Italien heißt auf Deutsch Vinschgau und auf Italienisch Vinschgau. Sie machen hier eine der schönsten Wanderungen durch die Alpen. Die Route folgt den höher gelegenen Wanderwegen des Vinschger Höhenwegs. Von diesen Wegen aus sind die Ausblicke auf die hohen Gipfel der Ortlergruppe und die Ötztaler Alpen phänomenal. Eine Woche lang wandern Sie durch eine authentische Alpenlandschaft mit Übernachtungen in gastfreundlichen Gasthöfen, in denen noch ein authentisches Alpenleben gelebt wird. Da der Vinschgau die meisten Sonnenstunden Südtirols hat, können Sie auch im Frühling und Herbst dorthin wandern. Da der Vinschgau die meisten Sonnenstunden Südtirols hat, können Sie auch im Frühling und Herbst dorthin wandern. Es verstärkt das Gefühl, dass Sie buchstäblich von Nordeuropa in das wärmere Südeuropa wandern.
Das Engadin ist das schwer zugängliche, aber schöne Grenzgebiet zwischen der Schweiz und Italien. Hier wurden im letzten Jahrhundert Lasttiere mit Tonnen von Zigaretten, Zucker und Kaffee beladen, um nachts von der Schweiz nach Südtirol zu ziehen. Für viele Tiroler war dies die einzige Möglichkeit, während und nach den harten Kriegsjahren zu überleben. Einige dieser Wege werden Sie in die Fußstapfen dieser Schmuggler treten. Sie werden die Spannung der Vergangenheit spüren und umso mehr die unübertroffene Schönheit der Alpenwelt im oberen Vinschgau (Italien) und im Unterengadin (Schweiz) erleben.
Bei der dritten Wanderung überschreiten Sie keine Landesgrenzen, aber Sie überschreiten einige Höhenbeschränkungen. 6 Tage lang wandern Sie zwischen mächtigen Berggipfeln von über 3000 Metern, in der Nähe mehrerer Gletscher, rohen Geröllhängen und kilometerlangen Almwiesen voller Enzian und Alpenrose. Das ist Bergwandern à la Schritt: flotte Tagestouren auf gepflegten Bergwegen und Übernachtung in gemütlichen Gasthöfen mit feinem Essen und leckeren Betten. Wanderungen von 4 bis 6 Stunden reiner Laufzeit, Gesamtzahl der Höhenmeter steigen oder fallen zwischen 800 und 1200 Metern. Höhepunkt (3000 m.) der Tour ist die Passage von Sulden nach HinterMartell mit spektakulären Ausblicken auf die größten Gletscher Italiens. Danach steigen Sie in 2 Tagen nach Laas im Vinschgau ab, um ein tolles alpines Erlebnis reicher.