Der Dollar stieg am Freitag leicht und blieb auf Kurs für seinen größten wöchentlichen Anstieg seit mehr als einem Monat, da die Anleger steigende Anleiherenditen beobachteten und weiterhin auf Zinserhöhungen der US-Notenbank setzten.
Die US-Währung gewann im Verlauf der Sitzung an Stärke und stieg gegenüber dem Euro und dem Yen, fiel jedoch leicht gegenüber dem britischen Pfund, das nach einer volatilen Sitzung am Donnerstag nach dem letzten britischen Haushalt wieder an Boden gewann.
In den Vereinigten Staaten reagierten die Anleger am Donnerstag auf die hawkischen Kommentare der politischen Entscheidungsträger, wobei St. Fed-Präsident James Bullard sagte, dass die Fed trotz einer „großzügigen“ Analyse der Geldpolitik die Zinssätze weiter erhöhen sollte, da ihre bisherige Straffung „nur“ begrenzte Auswirkungen auf die beobachtete Inflation.“
Der Euro fiel gegenüber dem Dollar um 0,34% auf 1,0329 USD, nachdem er zuvor auf 0,29% gestiegen war. Das Pfund reduzierte seinen Gewinn gegenüber dem Greenback und stieg um 0,22% nach einem früheren Anstieg auf 0,70%.
Sowohl der Euro als auch das Pfund hatten Anfang dieser Woche gegenüber dem Dollar ihren höchsten Stand seit mehreren Monaten erreicht, nachdem die Inflationszahlen zeigten, dass der Preisdruck in den USA nachließ.
Joseph Trevisani, Senior Analyst bei FXStreet, wies auf die restriktiven Äußerungen von Fed-Vertretern wie Bullard hin, die „dazu beitrugen, Spekulationen entgegenzuwirken, dass sich die Fed einer Pause nähert“ in ihrer Anti-Inflations-Kampagne und ebnete den Weg für einen Anstieg des Dollars zusammen mit Zinssätzen für US-Staatsanleihen.
„Eine zweitägige Erholung der Renditen von US-Staatsanleihen hat dem Dollar nach dem starken inflationsbedingten Ausverkauf der letzten Woche eine bescheidene Verbesserung beschert“, sagte Trevisani.
Einige Analysten schlugen auch vor, dass sich die Anleger nach dem bisherigen starken Lauf des Dollars vor Jahresende positionieren könnten.
Der Makrostratege der Societe Generale, Kit Juckes, schrieb, dass „es durchaus möglich ist, dass der Prozess des Auslaufens von Positionen im Vorfeld des Jahres ernsthaft begonnen hat“.
„2022 war ein nahezu perfekter Sturm zugunsten des Dollars, der aufgrund eines stärkeren Wachstums, höherer Zinsen, Wechselkurse und geopolitischer Bedenken stieg. Die Liquiditätsbedingungen verschlechtern sich und Positionen werden auslaufen „, sagte er.
In der internationalen Politik hatte eine Explosion in Polen Anfang der Woche zu Marktvolatilität geführt, aber der ukrainische Premierminister Denys Shmyhal sagte am Freitag, dass russische Raketenangriffe fast die Hälfte des ukrainischen Energiesystems lahmgelegt hätten, während in Gebieten im Osten und Süden schwere Kämpfe tobten.
Ein Spitzendiplomat sagte am Freitag, Russland sei offen für weitere hochrangige Gespräche mit den Vereinigten Staaten, aber der Kreml wies die Idee eines Gipfels zwischen Präsident Wladimir Putin und US-Präsident Joe Biden vorerst als „indiskutabel“ zurück.
Gegenüber dem Yen stieg der Dollar um 0,8% auf 140,32 Yen. Dennoch stieg der Dollarindex, der den Greenback gegenüber einem Korb wichtiger Währungen misst, um 0.19% auf 106.90, nachdem er früher am Tag um 0.33% gefallen war.
Der Index stieg kürzlich um etwa 0,58% pro Woche, der größte Anstieg seit Anfang Oktober und eine teilweise Kompensation für die Verluste der letzten Woche, als die US-Inflationszahlen den stärksten wöchentlichen Rückgang des Index seit März 2020 verursachten.
Die Renditen von Staatsanleihen stiegen den zweiten Tag in Folge, wobei der 10-Jahreszins bei 3,825% lag, nachdem er auf 3,827% gestiegen war.
Anfang dieser Woche dämpften stärker als erwartete US-Einzelhandelszahlen auch die Spekulationen über eine Lockerung der Zinserhöhungen.
Der australische Dollar fiel um 0,21% auf 0,6672 USD und lag damit unter dem Zweimonatshoch, das Anfang dieser Woche erreicht wurde.
Der neuseeländische Dollar hingegen stieg um 0,28% und steuerte auf seinen fünften wöchentlichen Gewinn in Folge zu, bis zur Zentralbanksitzung in der nächsten Woche, bei der die Zinssätze um bis zu 75 Basispunkte angehoben werden könnten.