Technologie

Schnee 2022/2023: Wo und wann liegt Schnee?

Dass die Wintersaison kommt, ist nicht nur spürbar, sondern auch deutlich sichtbar. Nachdem wir schon mehrmals weiße Webcams genießen konnten, steht für diese Woche mehr Schnee auf dem Programm. Auch diese Woche wird es an verschiedenen Stellen viele Zentimeter geben. Obwohl die Schneefallgrenze zu Beginn der Woche recht hoch ist, werden mehrere Skigebiete in den Alpen mit einer köstlichen Frischschicht versehen. Wie viel wo fallen wird, können Sie in diesem Wetterbericht nachlesen.

Wie letzte Woche vorhergesagt, wartet diese Woche eine neue Ladung Schnee auf die Skigebiete. Die Temperaturen sinken nicht nur in den Niederlanden, sondern auch in den Alpen. Das Programm beinhaltet viel Niederschlag, der in den höheren Regionen als Schnee fallen wird. Vor allem Frankreich bekommt einen frischen neuen Anstrich, aber auch in der Schweiz und im Nordwesten Österreichs freuen sich die Alpenregionen in den kommenden Tagen über neue Zentimeter Weiß.

Obwohl Neuschnee geplant ist, profitieren davon vor allem die höheren Gebiete. Die Schneefallgrenze liegt zu Beginn dieser Woche vielerorts um die 2000 Meter. Zum Beispiel können in Chamonix, Frankreich, diese Woche mehr als 70 cm fallen, aber nur aus 1800-2400 Metern Höhe. Alles, was darunter liegt, kann Regen erwarten. Dies ist jedoch nicht überall der Fall. Auch die Schweiz wartet auf einige Zentimeter Weiß. Liegt die Schneefallgrenze heute beispielsweise in der Jungfrau Region auf einer Höhe von 1300 Metern, wird sie im Laufe der Woche um einige hundert Meter ansteigen. Bis Ende der Woche dürfte die Schneefallgrenze wieder auf 1000 Meter sinken. Das bedeutet, dass auch die Schweizer Dörfer Grindelwald und Wengen diese Woche weiß färben können. In Österreich, zum Beispiel in der Silvretta Arena Ischgl-Samnaun, liegt die Schneefallgrenze diese Woche bei rund 1600 Metern. Was Sie besonders in dieser Woche sehen, ist, dass die Höhe der Schneefallgrenze stark variiert und zwischen 1000 und 2000 Metern variieren kann.

Schweiz, Skigebiet-Schneegrenze-Schneefall in cm

  • Engelberg – 1500 – 2000 m – 38 cm hoch
  • Grindelwald – 1300 – 2000m – 48cm
  • Disentis – 1500-1700 Meter – 16 cm
  • Arosa-Lenzerheide – 1400 – 1900 m – 15 cm
  • Saas-Fee-1600 bis 1800 m – 40 cm
  • Zermatt – 1600 – 1800 Meter – 47 cm
  • Davos Klosters – 1300 – 1800 m – 19 cm

Österreich, Skigebiet-Schneegrenze-Schneefall in cm

  • Pitztaler Gletscher – 1200 – 2000 m – 26 cm
  • Kitzsteinhorn-1200 – 2100 m – 32 cm
  • Hintertuxer Gletscher – 1200 – 1800 m – 16 cm
  • Sölden – 1300 – 2000 Höhenmeter – 15 cm
  • Ischgl – 1.300 – 1.700 m – 16 cm
  • Skigebiet Arlberg -1300 – 2000 m – 22 cm
  • Zillertalarena-1200 – 2000m – 22cm
  • Kitzbühel – 1100 – 2000 m – 15 cm

Frankreich, Skigebiet-Schneegrenze-Schneefall in cm

  • Chamonix – 1600-2200 m – 75 cm
  • Les 2 Alpen – 1500 – 2200 – 54 cm
  • Tignes – 1500 – 2200 m – 41 cm Breite
  • La Plagne – 1500 – 2200 m – 44 cm Höhe
  • Val Thorens – 1400 bis 2100 Meter – 32 cm
  • Avoriaz – 1600-2100 m – 55 cm
  • La Norma – 1700 – 2400 m – 15 cm

Italien, Skigebiet-Schneegrenze-Schneefall in cm

  • Livigno – 1300-1800 Meter – 10 cm
  • Gröden – 1500 – 2200 m – 6 cm
  • Kronplatz – 1500 – 1700 m – 6 cm
  • Fassatal – 1500 – 1700 m – 10 cm
  • Hochabtei – 1500 – 1700 m – 11 cm

Eine Reihe von Skigebieten sind bereits geöffnet und Skifahren auf den Gletschern ist bereits durchaus möglich. Zum Beispiel haben wir vor anderthalb Wochen in Sölden während des Winteropenings losgelegt, und Sie können bereits unter anderem auf dem Hintertuxer Gletscher, dem Kaunertaler Gletscher, dem Pitztaler Gletscher, dem Stubaier Gletscher und dem Kitzsteinhorn skifahren. Auch in der Schweiz kann unter anderem in Saas-Fee, Engelberg oder Arosa-Lenzerheide bereits Ski gefahren werden, und in Frankreich hat unter anderem Les Deux Alpes bereits die Türen für die neue Skisaison geöffnet. Die frische Schneeschicht dieser Woche ist besonders in diesen Gebieten praktisch. Obwohl es nicht lange dauern wird, bis der Rest der Skigebiete diesem Beispiel folgt. Die Wintersaison hat begonnen!

Lesen Sie auch

Adacor Managed Atlassian: DSGVO-konform zu mehr Performance

freie-admin

Wissenschaftler der VUB schlagen Alarm: Gletscher sind noch nie so schnell abgeschmolzen wie im letzten Jahr

freie-admin

Helle Gesichter präsentieren Bright Day 2019

freie-admin

Kommentieren

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.