Firma

Das Rätsel um die Kapitallücke der Credit Suisse zieht die Reaktionen der Analysten auf sich

Während die Credit Suisse einer lang erwarteten Restrukturierung den letzten Schliff gibt, berechnen Analysten, wie viel Kapital die Bank benötigt und wie diese Lücke am besten geschlossen werden kann.

Einigen zufolge könnte die zweitgrößte Bank der Schweiz in den kommenden Jahren mit einem Defizit von bis zu 9 Milliarden Schweizer Franken (9 Milliarden US-Dollar) konfrontiert sein, was einen erheblichen Rückgang des kapitalintensiven Investmentbankings bedeuten könnte.

Die Credit Suisse versucht nach einer Reihe von Skandalen und Rückschlägen, darunter ein Verlust von mehr als 5 Milliarden US-Dollar aufgrund der Insolvenz von Archegos im vergangenen Jahr, ihre Geschäftstätigkeit neu zu organisieren, um die Rentabilität wiederherzustellen.

Die Bank arbeitet am Verkauf von Vermögenswerten und erwägt Maßnahmen zur Rückkehr zu einem „kapitalarmen Beratungsunternehmen“, bei dem der Verwaltung von Geldern für die Reichen mehr Aufmerksamkeit geschenkt wird.

„Der Markt will, dass das Investmentbanking tief gekürzt wird, damit die Bank nicht mehr so abhängig von diesen riskanten Aktivitäten ist“, sagte Andreas Thomae vom Vermögensverwalter Deka Investment und fügte hinzu: „Eine gute Kapitalisierung ist entscheidend“.

Deka Investment hat nicht gesagt, ob es Aktionär ist.

Ein Sprecher der Credit Suisse, die ihre strategische Evaluierung zusammen mit den Ergebnissen am 27. Oktober bekannt geben wird, sagte, es wäre verfrüht, sich vorher zu einem Ergebnis zu äußern.

Analysten von Goldman Sachs sagten, sie erwarteten, dass die Credit Suisse im Jahr 2024 aufgrund von „Gegenwind“ wie schwachen Märkten und einer Investmentbank, die sie für unzureichend halten, mit einer Kapitallücke von 4 bis 8 Milliarden Schweizer Franken konfrontiert sein wird. Sie erwarten, dass die Bank einen Teil ihrer Vermögenswerte verkauft, beispielsweise verbriefte Produkte, um den Kapitaldruck zu verringern.

Die Analysten von Jefferies schätzen, dass die Credit Suisse in den nächsten zwei bis drei Jahren Kapital in Höhe von 9 Milliarden Franken aufbauen muss, wobei sie auf die schwache Profitabilität und die Kosten für Restrukturierungen und Rechtsstreitigkeiten verweisen.

Die Analysten von Jefferies schätzen den direkteren Kapitalbedarf eher auf 4 bis 6 Milliarden Schweizer Franken und erwarten, dass die Credit Suisse die Veräußerung von Vermögenswerten priorisiert, auch verbriefte Produkte in den Vordergrund stellt und möglicherweise eine Forderungsemission durchführt, um diese zu erfüllen.

Sie fordern auch eine Umstrukturierung der Investmentbank, die ihrer Meinung nach hinter der Konkurrenz zurückbleibt, und schlagen vor, dass die Schweizer Bank ihre Investmentbanking-Aktivitäten neu ausrichtet, auch auf Aktivitäten, die die Vermögensverwaltung der Credit Suisse ergänzen.

Analysten von JPMorgan glauben, dass die Credit Suisse aufgrund der jüngsten Spekulationen über Bedenken der Gegenpartei eher Kapital von Anlegern aufnehmen muss, aber sie sehen dies nicht als die einzige Option für die Credit Suisse, sagten sie letzte Woche in einer Mitteilung.

„Das Management von CSG sollte jede verfügbare Option in Betracht ziehen, um eine signifikante Verwässerung des Kapitals zu vermeiden – wir sehen eine Kapitalerhöhung nicht als festes Ergebnis“, sagte JPMorgan in einer Erklärung.

Die Credit Suisse-Aktie ist seit Jahresbeginn um fast 50% eingebrochen und hat ihren Börsenwert auf 11,88 Milliarden Franken gesenkt.

Um ihre Finanzkraft angesichts des starken Rückgangs ihrer Aktien und Anleihen zu unterstreichen, kündigte die Credit Suisse letzte Woche an, Schulden in Höhe von bis zu 3 Milliarden Schweizer Franken zurückzukaufen, in der Hoffnung, die Anleger zu beruhigen, die sich Sorgen über die Erneuerung und ihre Kosten machen.

Die fünfjährigen Credit Default Swaps der Credit Suisse, eine wichtige Risikomessung, verzeichneten am Mittwoch laut Daten von S & P Global Market Intelligence satte 363 Basispunkte.

Mit 331 Basispunkten am Freitag bleiben die angegebenen Werte deutlich über den 57 Basispunkten zu Beginn des Jahres 2022, was ein Zeichen für eine erhöhte Nervosität der Anleger ist.

„Die Credit Suisse steht vor dem grössten Umbruch, den die Bank je erlebt hat“, sagte Thomae von Deka Investment.

Lesen Sie auch

SAP kommt mit umsatzwarnung durch corona

freie-admin

Santhera-Aktionäre genehmigen Kapitalerhöhung

freie-admin

Ford lässt das Top-Management inmitten enttäuschender Ergebnisse umstrukturieren

freie-admin

Kommentieren

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.