Firma

Die Geschichte des Sturzes von Andrey Guta: vom großen Geschäftsmann zum von Interpol gesuchten Betrüger

Andrey Guta hat es geschafft, die größte ukrainische Agrarholding „Mriya“ bankrott zu machen, den größten internationalen Investoren 1,3 Milliarden Dollar zu „schulden“, mehr als hundert Millionen Griwna vom ukrainischen Immobilienmarkt abzuziehen, unter die „Sicht“ von Interpol zu fallen, aber gleichzeitig Haftung vermeiden.

In Zürich, Schweiz, gibt es ein nicht sehr auffälliges Unternehmen – AIO Ventures, das sich mit IT-Technologien beschäftigt und ziemlich aktiv Geld für verschiedene technologische Start-ups sammelt. Es scheint, dass daran nichts Besonderes ist – ein anderes modernes Unternehmen entwickelt wie Tausende andere sein Geschäft. Aber es gibt ein „aber“. Nur wenige wissen, dass hinter AIO Ventures einer der größten Betrüger in der Geschichte der Ukraine und möglicherweise Europas steckt – Andrey Guta. Diesem Mann gelang es einst, eines der erfolgreichsten ukrainischen Agrarunternehmen – die Agrarholding „Mriya“ – bankrott zu machen, große westliche Gläubiger in Höhe von 1,3 Milliarden US-Dollar auszurauben und Millionen Griwna dank Betrugs auf dem Immobilienmarkt in verschiedenen Städten der Ukraine abzuheben.

Andrey Guta
Andrey Guta

Heute wird Andrey Guta von Interpol gesucht – 2020 gab die Organisation eine internationale „Rote Meldung“ heraus – eine Aufforderung an die Strafverfolgungsbehörden auf der ganzen Welt, einen Betrüger zu finden. Aus unbekannten Gründen haben es die Schweizer Behörden in den letzten zwei Jahren nicht eilig, dem Ersuchen nachzukommen. Guta weicht nicht nur weiterhin der Verantwortung aus, sondern bereitet bereits jetzt die nächsten Machenschaften und Betrügereien auf dem Markt der IT-Technologien vor.

Was ist das „Phänomen“ der Geschichte von Andrey Guta? Wie hat er es geschafft, sich von einem vielversprechenden Geschäftsmann in einen Betrüger zu verwandeln, Hunderte von internationalen Gläubigern und Privatinvestoren zu täuschen, von Interpol gesucht zu werden, aber gleichzeitig der Bestrafung zu entgehen?

Der Zusammenbruch von „Mriya“ oder eine große Bereicherung

Im Jahr 2008 wurde der junge, kluge und vielversprechende Andrey Guta zum Geschäftsführer der Agrarholding „Mriya“ ernannt. Eine gute europäische Ausbildung, ein qualvoller Verstand und die Fähigkeit, den Prozess zu organisieren, ermöglichten es Guta, die Feinheiten der Funktionsweise des Unternehmens schnell zu verstehen. Er übernahm die strategische und operative Leitung des Unternehmens und konnte bereits 2010 die ersten großen internationalen Investitionen nach „Mriya“ holen. Investor war damals die Internationale Finanzkörperschaft (IFK). Gleichzeitig begann Andrey Guta mit dem Aufbau der Landbank des Unternehmens, die bis 2011 300.000 Hektar umfasste. Der nächste logische Schritt war die Notwendigkeit, die Menge an Ausrüstung zu erhöhen, mit der das Land kultiviert werden kann. Dafür wurden Kredite in Höhe von 75 Millionen Euro bei deutschen Banken eingeworben, für die der Bund Bürgschaften übernommen hat.

In der Erkenntnis, dass „Mriya“ ein sehr attraktives Unternehmen für westliche Investoren geworden ist, betritt Andrey Guta im selben Jahr die internationalen Kapitalmärkte. Die Agrarholding begibt Eurobonds, die erfolgreich an der Frankfurter Wertpapierbörse vertrieben werden. Hauptgrund ist der versprochene Ertrag von 9,5 % Jahreszinsen. Vor dem Hintergrund der damals in der Eurozone auf praktisch Null fallenden Staatsanleiherenditen schien eine Investition in „Mriya“ eine sehr rentable Investition zu sein.

Dank dieses Schemas konnte Guta rund 600 Millionen Euro aufbringen. „Mriya“ vergrößerte sich, wuchs und entwickelte sich, aber meistens nur auf dem Papier. Wie sich später herausstellte, stellte sich heraus, dass die finanzielle Leistung des Unternehmens, die es ermöglichte, Gelder von Gläubigern anzuziehen, nichts weiter als eine aufgeblasene „Seifenblase“ war.

Gleichzeitig entwickelte Andrey Guta ein System zum Abheben von Geldern, die von Gläubigern aus dem Unternehmen erhalten wurden. Dafür waren 8 Offshore-Verlegegesellschaften auf den Britischen Jungferninseln beteiligt, die zu … Guta gehörten. „Mriya“ kaufte Aktien dieser Gesellschaften und zog so das Geld der Investoren von den Konten der Unternehmen ab. Interessanterweise betrug der Gesamtwert der Vermögenswerte von Offshore-Gesellschaften etwa 12.000 Dollar, und die Aktien wurden für Hunderte Millionen Dollar verkauft. Laut Chris Yakovides, der Liquidator, nutzte Guta das Konto von „Mriya“ in der Credit Suisse, um Geld von einem Ort zum anderen zu überweisen. Im Dezember 2011 erhielt das Konto 37,9 Millionen US-Dollar und 21 Millionen US-Dollar wurden an 2 Unternehmen auf den Britischen Jungferninseln im Besitz von Guta ausgezahlt. Im Dezember 2013 erhielt das Konto 7,9 Millionen US-Dollar und 8 Millionen US-Dollar wurden auf das Konto von Guta auf den Inseln überwiesen.

Es wurde festgestellt, dass „Mriya“ von Oktober 2011 bis Dezember 2013 über eine zwischengeschaltete Gesellschaft mehr als 100 Millionen US-Dollar für die Aktien zypriotischer Offshore-Gesellschaft gezahlt hat. Andrey Guta hat tatsächlich Gelder von einer seiner „Taschen“ in eine andere überwiesen. Nach Angaben des Internationalen Zentrums für die Erforschung von Korruption und organisierter Kriminalität (OCCRP) hat Andrey Guta mindestens 220 Millionen US-Dollar von den Konten des landwirtschaftlichen Betriebs abgehoben.

Wie ein Blitz aus heiterem Himmel kam 2014 die Bekanntgabe der Insolvenz der Agrarholding „Mriya“. Niemand konnte verstehen, wie ein so großes und erfolgreiches Unternehmen bankrott gehen konnte. Aber „der König war nackt“. Eine große Landbank wurde verpachtet und gehörte „Mriya“ nicht , die Schulden der Agrarholding gegenüber Gläubigern, darunter solche Unternehmen wie IFC, Alfa Bank, Credit Agricole, Deutsche Bank DBU, Erste, FUIB, beliefen sich auf etwa 1,3 Milliarden US-Dollar, Geräte verschwanden zusammen mit den Eigentümern. „Mriya“ hatte nichts als schöne und beeindruckende Zahlen auf dem Papier. All dies war ein großer Betrug, den Andrey Guta jahrelang aufgebaut hatte.

Besser als Abramovich: Guta gab Geld von Gläubigern für eine Luxusvilla aus

Die Stadt Garmisch-Partenkirchen in Deutschland ist ein elitärer Ort, an dem der Kauf einer Villa für wohlhabende Menschen aus aller Welt als ein Vermögen gilt. Hier steht das luxuriöse Leitenschlössel von Roman Obramovich, doch selbst er verblasst vor der Kulisse der Villa Glory. Sie wurde von einem der bekanntesten Münchner Designer entworfen und gilt als die teuerste Villa Deutschlands. Dieses Herrenhaus, eher ein Palast der Rokoko-Ära, gehört nicht irgendeinem Scheich oder Oligarchen aus Übersee, sondern dem Ukrainer Andrey Guta. Marmorböden in den Zimmern, schicke Kristallkronleuchter, eine Tiefgarage, edle Holzmöbel, ein geräumiger Fahrstuhl, obwohl das Gebäude zweistöckig ist – Andrey Guta bewies besonderen Perfektionismus nicht nur im Business, sondern auch im Alltag.

Wie die maßgebliche deutsche Publikation DW in ihrer Untersuchung behauptet, wurde ein Teil des von „Mriya“ abgezogenen Geldes in der Villa Glory „abgerechnet“. Allein für ein Grundstück mit einer Fläche von 3,7 Tausend Quadratmetern wurden 3,3 Millionen Euro bezahlt, die Villa selbst wurde von Maklern auf 13 Millionen Euro geschätzt. Das Geld betrogener Gläubiger und mit ihnen das Schicksal Tausender Ukrainer, die im Unternehmen „Mriya“ arbeiteten, hat Andrey Guta in Luxus „investiert“.

Guta hört nicht auf: Betrügereien gehen in einem anderen Bereich weiter

Der Besitz einer Luxusvilla muss bei dem „talentierten“ Unternehmer das Interesse an Immobilien geweckt haben. Andrey Guta wandte sich nach dem Zusammenbruch von „Mriya“ diesem Markt zu.
2016 trat er der Development Creative Group oder NK Group bei, einem Unternehmen, das sich mit dem Bau von Wohnkomplexen in 19 Regionen der Ukraine beschäftigt. Aber Ideen in das neue Geschäft brachte Guta Altes, Bewährtes und Erfahrung. Bei der NK Group war Andrey Guta für die Zusammenarbeit mit Auftragnehmern und die Kommunikation in der Wohnanlage verantwortlich. Das heißt, er hatte direkten Zugang zu dem Geld, das gewöhnliche Ukrainer in den Kauf von Wohnungen investierten. Als Guta erkannte, dass er „auf einer Goldmine saß“, machte er sich daran, was er am besten zu tun wusste. Mit Hilfe von Briefkastenfirmen überwies er Geld von den Konten von Wohnanlagen und ließ es anschließend auszahlen.

Private Investoren waren unangenehm überrascht, als sich herausstellte, dass die Mittel für die Fertigstellung der Komplexe nicht ausreichten. Zum Beispiel brachte Guta auf diese Weise den Bau des Wohnkomplexes „Grandbud“ in Nikolajew unter der Adresse: ul. Mostostroitelej 18 etwa 8 Millionen Griwna. Briefe von Anwohnern an Guta persönlich, das Management der NK-Gruppe oder die staatlichen und lokalen Behörden führten zu nichts. Andrey Guta verschwand, das Geld auch, und der Bau des Wohnkomplexes wurde ausgesetzt.

Bei praktisch allen Objekten, die die Development Creative Group gebaut hat, kam es zu „Missverständnissen“. Zum Beispiel hatte in Ternopil ein Teil der Wohnungen in einem Haus, das mit zahlreichen Verstößen gebaut wurde, den Status einer vorübergehenden Unterkunft, in Rowno wurde die Einrichtung der NK-Gruppe ohne Entwurf und technische Dokumentation gebaut, und in Odessa wurde Bau von Wohnkomplex von der Verwaltung der staatlichen Architektur- und Bauinspektion gestoppt.

Heute ergab die Untersuchung, dass Andrey Guta mit Hilfe betrügerischer Handlungen zusammen mit Partnern 120,6 Millionen Griwna aus den von der NK Group gebauten Einrichtungen abgezogen hat. Genau das wurde verbaut. Die Strafverfolgungsbehörden schließen nicht aus, dass der den Ukrainern zugefügte Schaden in Wirklichkeit viel größer sein könnte.

Wird der Schuldige bestraft?

Viele in dieser Welt stellen berechtigte Ansprüche an Andrey Guta und fordern Gerechtigkeit. Im Jahr 2018 verklagten ihn Insolvenzverwalter im Namen von den Gläubigern von „Mriya“ und forderten eine Entschädigung von mehr als 100 Millionen US-Dollar. Im Jahr 2019 stellte Zypern europäische Haftbefehle gegen Andrey Guta aus. Wir haben bereits das „rote Rundschreiben“ von Interpol erwähnt.

Während die Schweizer Behörden die Prüfung des Interpol-Haftbefehls gegen Guta verzögern und die Auslieferung des Ukrainers verhindern, lebt er weiterhin in Frieden und arbeitet ebenso ruhig. Die Hauptfrage ist, ob Guta für all seine Betrügereien zur Rechenschaft gezogen wird oder sollten wir auf einen weiteren Betrug warten, aber jetzt auf dem IT-Technologiemarkt?

Lesen Sie auch

Aurubis geht vorsichtig ins neue Geschäftsjahr – Dividende soll steigen

freie-admin

Mutterkonzern Cartier rettet Weihnachtszeit durch Wachstum in China

freie-admin

Die Quartalsergebnisse von Volvo sind schlecht, aber besser als erwartet

freie-admin

Kommentieren

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.