Politik

Ölproduzent Saudi-Arabien will bis 2060 klimaneutral sein, aber nicht

Saudi-Arabien wird sein Bestes tun, um bis 2060 klimaneutral zu sein. Gleichzeitig versucht einer der größten Ölproduzenten der Welt, einen harten UN-Bericht über fossile Brennstoffe zu seinem Vorteil zu ändern.

Die Bemerkenswerte Versprechen für eine CO2-Neutrale Zukunft wurde heute von Kronprinz Mohammed bin Salman. Energieminister Abdulaziz bin Salman gab eine Erklärung. Er sagte, dass sein Land innerhalb von 40 Jahren „Netto Null“ Treibhausgasemissionen erreichen will. Die Ankündigung erfolgte zu Beginn des allerersten Forums der saudischen Grünen Initiative. Das ist ein Treffen in der Hauptstadt Ryad zu Klimafragen, eine Woche vor Beginn der globalen COP26-Klimakonferenz in Glasgow, Schottland.

Bin Salman sagte, sein Land befürworte einen sogenannten „Carbon Circular Economy“ -Ansatz. Dieser Ansatz konzentriert sich in erster Linie auf Technologien zur Kohlenstoffabscheidung und -speicherung, von denen einige noch futuristisch sind, und nicht auf Bemühungen, die globale Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen effektiv zu verringern. Die Funktion bezieht sich nur auf einige Saudi-Arabien, innerhalb seiner Grenzen, will zeigen, und gilt nicht für die großen Investitionen des Königreichs Öl und den Export von fossilen Brennstoffen, vor allem in Asien und anderen Regionen, nach Beobachtern.

,, Der Übergang zu Netto-Null-Co2-Emissionen wird auf eine Weise erreicht, die die führende Rolle des Königreichs bei der Verbesserung der Sicherheit und Stabilität der globalen Energiemärkte beibehält „, sagte eine Erklärung des Saudi Green Initiative Forum. Um die Grüne Welle zu umarmen, will Saudi-Arabien unter anderem erneuerbare Energien erzeugen und Bäume pflanzen.

Besorgte Klimaforscher hoffen, dass der globale COP26-Gipfel, der am 31-Oktober in Glasgow beginnt, Staatsoberhäupter aus der ganzen Welt dazu bringt, die globale Erwärmung und die damit verbundenen Herausforderungen tatsächlich anzugehen. Einige sprechen von der „letzten besten Chance der Welt“, um zu verhindern, dass die globale Erwärmung ein gefährliches Niveau erreicht. Es wird daher erwartet, dass der schottische Gipfel eine Welle neuer Zusagen von Regierungen und Unternehmen zur Reduzierung ihrer Treibhausgasemissionen bringt. Diese Frage ist, was all diese Verpflichtungen wert sein werden. Saudi-Arabien geht in seinem eigenen Interesse davon aus, dass die Welt noch Jahrzehnte Öl brauchen wird. Experten zufolge ist die Verpflichtung, bis 2060 CO2-neutral zu sein, daher vor allem eine Geste an die westliche Welt.

Hinter den Kulissen versucht insbesondere Saudi-Arabien weiterhin, Themen wie den Ausstieg aus Investitionen in fossile Brennstoffe bei der Aushandlung von Klimaabkommen einzudämmen. Durchgesickerte Dokumente, die am Donnerstag erstmals von der BBC veröffentlicht wurden, zeigen, wie insbesondere Saudi-Arabien, aber auch andere Länder, darunter Australien, Brasilien und Japan, so sehr versuchten, einen bevorstehenden wissenschaftlichen Bericht des Climate Panel (IPCC) an die Vereinten Nationen zu verwässern globale Erwärmung. Ein Berater des saudischen Ölministeriums forderte, dass Phrasen, die schnelle Maßnahmen gegen den Klimawandel fordern, gestrichen werden. Australien tut auch alles, um zu verhindern, dass seine eigenen Kohlekraftwerke stillgelegt werden müssen.

Anfang dieses Monats kündigten die Vereinigten Arabischen Emirate – ein weiterer wichtiger Energieerzeuger im Golf von Arabischen Emiraten – an, dass sie auch dem Net-Zero-Club der Länder beitreten würden, um bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen. Die Vereinigten Arabischen Emirate haben keine Details zur Erreichung dieses Ziels bekannt gegeben, sagten jedoch, dass das Ministerium für Klimawandel und Umwelt mit den Bereichen Energie, Wirtschaft, Industrie, Infrastruktur, Verkehr, Abfall, Landwirtschaft und anderen Sektoren an den Strategien und Strategien der Regierung arbeiten werde Politik, um bis 2050 eine Netto-Null zu erreichen.

Lesen Sie auch

Unspektakuläres Spektakel: Das waren die Bundesratswahlen 2018

freie-admin

Trump bedroht die UN-WHO und schimpft zur Verteidigung der Freiheiten Hongkongs

freie-admin

Menschenrechtsaktivistin Anni Lanz vor Gericht: «Die Abschiebungspolitik der Schweiz finde ich einfach nur empörend»

freie-admin

Kommentieren

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.