Makroökonomie

IEA: Druck auf Energieeffizienz durch coronacrisis

Der Coronacrisis übt weltweit Druck auf die Bemühungen aus, mit Energie effizienter zu sein, zum Beispiel weil weniger neue Autos verkauft werden, die energieeffizienter sind als alte Modelle. Weniger wird auch in Gebäude mit geringerem Energieverbrauch investiert. Das schreibt die Internationale Energieagentur (IEA) in einem Bericht.

Die IEA verweist auf einen wichtigen Indikator für die Effizienz Des Energiemanagements in der Welt. Dieser Maßstab steigt in diesem Jahr um weniger als 1%, was die schwächste Leistung seit zehn Jahren ist. Da die öl-und Gaspreise von der Krise hart getroffen wurden und Energie somit billiger geworden ist, haben viele Unternehmen weniger Bedarf, in Technologie zu investieren, um den Energieverbrauch zu senken. Nach Angaben der IEA gehen die weltweiten Investitionen in Energieeffiziente Maßnahmen in diesem Jahr um 9% zurück.

Die Agentur erklärt, dass diese Entwicklungen die internationalen Klimaziele gefährden könnten, und fordert daher die Regierungen auf, Energieeffiziente Maßnahmen zu erhöhen, indem die Mittel für wirtschaftliche unterstützungspakete erhöht werden.

Lesen Sie auch

Nehmen die Umgestaltungspläne bei ABB Form an?

freie-admin

Branchenkontraktion in der Eurozone weniger stark

freie-admin

Ungünstige Wetterbedingungen führten zu Butterknappheit in Bern

freie-admin

Kommentieren

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.