Kategorie: Makroökonomie

Makroökonomie

Schweizerische Nationalbank weiterhin bereit, auf Devisenmärkten zu operieren – Vizepräsident

freie-admin
Die Schweizerische Nationalbank sei „nach wie vor bereit“, auf den Devisenmärkten aktiv zu sein, um ihr Ziel der Preisstabilität zu erreichen, sagte Vizepräsident Martin Schlegel am Montag. „Wenn der Schweizer Franken abwertet, sind wir bereit, Devisen zu verkaufen, wenn der Schweizer Franken stark aufwertet, sind wir bereit, Devisen zu kaufen“,...
Makroökonomie

EU will mit Ökologisierungsplan gegen Konkurrenten vorgehen, aber Geld bleibt ein Diskussionspunkt

freie-admin
Die Europäische Kommission wird Unternehmen in den EU-Mitgliedstaaten dabei helfen, nachhaltiger und schneller zu werden. Das steht im sogenannten Green Deal Industrieplan, den Kommissionspräsidentin Von der Leyen heute vorgestellt hat und der bereits am Montag durchgesickert war. Mit dem Plan hofft Europa, mit einem US-Investitionspaket zur Unterstützung der eigenen grünen...
Makroökonomie

Schnee kann zu kleinem Versorgungsengpass bei Grünkohl führen

freie-admin
Im Herzen der Schweizer Region Seeland baut das Bio-Gemüseanbauunternehmen Christen Gemüse seit letztem Jahr Grünkohl an. Diese Winterernte wird hauptsächlich an Migros-Filialen in den umliegenden Kantonen geliefert, sagt Firmenchef Bruno Christen. „Mitte Oktober konnten wir die ersten Chargen ernten, aber aufgrund des Schneefalls mussten wir letzte Woche zum ersten Mal...
Makroökonomie

Französische Nationalbank: Wirtschaft wird langsamer wachsen als erwartet

freie-admin
Das Wirtschaftswachstum in Frankreich, nach Deutschland das größte in Europa, wird im nächsten Winter stark gebremst. Dies ist nach Angaben der Nationalbank des Landes. Dies ist zum Teil auf eine geringere Nachfrage nach französischen Exporten und eine höhere Inflation als bisher angenommen zurückzuführen. Die französische Regierung bleibt jedoch optimistisch. Die...