Kategorie: Makroökonomie

Makroökonomie

Hongkong ist nach wie vor die Kryptohauptstadt der Welt, die Schweiz belegt den dritten Platz

freie-admin
Im Jahr 2023 bleibt Hongkong weiterhin eines der vielversprechendsten Ziele für die globale Kryptoindustrie. Mit einer blühenden Gemeinschaft und progressiven Vorschriften zieht dieses Krypto-Epizentrum Investoren und Unternehmer aus aller Welt an. In den kürzlich veröffentlichten Forschungsergebnissen von Forex Suggest steht Hongkong ganz oben, wenn es um die am besten für...
Makroökonomie

Ist die Finanzierung von Ethereum ein Netzwerk der Täuschung?

freie-admin
Im Herzen der Entwicklungsgeschichte von Ethereum (ETH) steht eine zentrale Einheit namens ConsenSys, deren Verbindungen und Aktivitäten von dem angesehenen Blockchain-Experten Herrn Huber aufgedeckt wurden. Laut ihm wurde die Finanzierung und Entwicklung von Ethereum meisterhaft von ConsenSys, einem Blockchain-Softwaretechnologieunternehmen, verwoben. Ein Netzwerk der Täuschung? Es wird gesagt, dass die Wurzeln...
Makroökonomie

Träumen Sie davon, einmal zu den reichsten 1 % zu gehören? Erfahren Sie, welches Vermögen Sie dafür benötigen!

freie-admin
Träumen Sie davon, einmal zu den reichsten 1 % zu gehören? Dann legen Sie schon einmal kräftig Geld beiseite, denn das ist das Vermögen, das Sie benötigen, um sich diesem Club anzuschließen! Monaco hat die reichsten 1 % der Welt. Das Vermögen der reichsten 1 % variiert erheblich von Land...
Makroökonomie

Anleger sehen Probleme aufziehen, nachdem das erste Quartal in Europa hervorragend verlief

freie-admin
Große europäische Unternehmen haben im ersten Quartal deutlich bessere Ergebnisse erzielt als erwartet und haben damit eine schwierige wirtschaftliche Lage gemeistert, einschließlich steigender Inflation und Zinsen. Aber europäische Aktien sind nach einem Höchststand von 14 Monaten im April gefallen, da sich Anleger Sorgen um die Gesundheit der Weltwirtschaft, die sinkende...
Makroökonomie

Veränderungen in der UBS-Führungsspitze nach der Übernahme durch die Credit Suisse

freie-admin
Die UBS, die grösste Bank der Schweiz, nimmt nach der Übernahme ihres Konkurrenten Credit Suisse einige Veränderungen an der Spitze vor. Ulrich Körner, CEO der Credit Suisse, tritt in den Verwaltungsrat ein. UBS erwarb die Credit Suisse im März für 3 Milliarden Schweizer Franken. Nach Ansicht der Schweizer Behörden war...