Ausland

Macron geht mit Zugeständnissen auf Protestbewegung zu

(Meldung vom Vorabend ergänzt) – Mit Zugeständnissen in der Sozialpolitik versucht der französische Präsident Emmanuel Macron, die „Gelbwesten“-Krise in den Griff zu bekommen. Der Staatschef kündigte am Montagabend in einer Fernsehansprache an, dass der Lohn für Beschäftigte auf Mindestlohn-Niveau um 100 Euro pro Monat ansteigen werde.

Beschäftigte sollen auch eine Jahresendprämie erhalten, wenn Arbeitgeber dazu in der Lage sind: „Wir wollen ein Frankreich, in dem man würdig von seiner Arbeit leben kann“, erklärte der 40-Jährige.

Premierminister Édouard Philippe werde diese und andere Massnahmen am (heutigen) Dienstag den Abgeordneten vorstellen, kündigte Macron an. Von der Opposition kam Kritik. Macron habe nicht erkannt, dass seinem Konzept mit einer „ungeregelten Globalisierung“ widersprochen werde, teilte die Rechtspopulistin Marine Le Pen mit.

Macron stand unter grossen Handlungsdruck. Denn am vergangenen Samstag waren wieder weit mehr als 100 000 Menschen auf die Strasse gegangen, davon mindestens 10 000 in Paris. Es war das vierte Wochenende in Folge, an dem die Bewegung der „Gelben Westen“ in grossem Stil zu Protesten aufgerufen hatte.

Macron lehnte eine Wiedereinführung der weitgehend abgeschafften Vermögensteuer für wohlhabende Bürger ab. Er brauche aber die Unterstützung von grossen Unternehmen und vermögenden Bürgern – und kündigte dazu baldige Entscheidungen an.

Es gibt Zweifel, dass die Zugeständnisse Macrons und der Mitte-Regierung von Premier Philippe ausreichen werden. Die Forderungen der „Gelbwesten“ sind mittlerweile weitgehender. Für kommenden Samstag gibt es bereits neue Aufrufe zu Protesten.

Die Protestbewegung der „Gelben Westen“ hatte sich Mitte November angesichts geplanter Steuererhöhungen auf Kraftstoffe formiert. Dieses Vorhaben hatte die Mitte-Regierung in der zurückliegenden Woche auf Eis gelegt. Die Forderungen der Demonstranten reichen jedoch viel weiter – von Steuersenkungen bis hin zum Rücktritt Macrons.

Quelle: AWP

Lesen Sie auch

Nochmals Konflikt zwischen American House und Trump ums Budget

freie-admin

Gesundheitsminister: „Pandemie im Frühjahr überwunden“

freie-admin

Schweden + Finnland = Schweiz, so Biden

freie-admin

Kommentieren

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.