Makroökonomie

Träumen Sie davon, einmal zu den reichsten 1 % zu gehören? Erfahren Sie, welches Vermögen Sie dafür benötigen!

Träumen Sie davon, einmal zu den reichsten 1 % zu gehören? Dann legen Sie schon einmal kräftig Geld beiseite, denn das ist das Vermögen, das Sie benötigen, um sich diesem Club anzuschließen!

Monaco hat die reichsten 1 % der Welt. Das Vermögen der reichsten 1 % variiert erheblich von Land zu Land. Während es in einem Entwicklungsland schon mit 100.000 € dazu gehören kann, reicht das in Ländern wie den Vereinigten Staaten bei weitem nicht aus. Knight Frank, eine britische Immobilienberatungsfirma, hat kürzlich eine Untersuchung darüber durchgeführt, wie viel Vermögen man in jedem Land benötigen würde, um zu den reichsten 1 % zu gehören.

Wer steht an der Spitze dieser Liste? Es mag Sie überraschen, dass es nicht die USA sind, sondern Monaco. Um dem „eins-Prozent-Club“ in Monaco beizutreten, benötigen Sie ein erstaunliches Vermögen von 12,4 Millionen US-Dollar, was etwa 11,5 Millionen Euro entspricht. Dies ist jedoch nicht verwunderlich, da Monaco die höchste Konzentration von „ultrareichen Einzelpersonen“ weltweit aufweist.

Die Vereinigten Staaten belegen den fünften Platz. Um offiziell zu den Reichsten in den USA zu gehören, benötigen Sie ein Vermögen von 4,7 Millionen Euro. Die Schweiz (6,1 Millionen Euro), Australien (5,1 Millionen Euro) und Neuseeland (4,8 Millionen Euro) liegen darüber. Wenn Sie kein Millionär sind, aber dennoch zu den Reichsten in einem Land gehören möchten, dann sollten Sie am besten nach China, Saudi-Arabien oder Brasilien ziehen. In diesen Ländern können Sie bereits mit ein paar hunderttausend Euro stolzes Mitglied des ein-Prozent-Clubs sein.

Das benötigte Vermögen, um zu den reichsten 1 % in 25 Ländern zu gehören, sieht folgendermaßen aus:

  • Monaco – €11.5 million
  • Switzerland – €6.1 million
  • Australia – €5.1 million
  • New Zealand – €4.8 million
  • United States – €4.7 million
  • Ireland – €4 million
  • Singapore – €3.2 million
  • France – €3.2 million
  • Hong Kong – €3.1 million
  • United Kingdom – €3 million
  • Italy – €2.4 million
  • Spain – €2.3 million
  • Japan – €1.5 million
  • United Arab Emirates – €1.5 million
  • China – €890,000
  • Czech Republic – €810,000
  • Saudi Arabia – €680,000
  • Romania – €540,000
  • Malaysia – €450,000
  • Brazil – €400,000
  • Mexico – €350,000
  • India – €160,000
  • South Africa – €100,000
  • Philippines – €52,000
  • Kenya – €18,000

Lesen Sie auch

Ist die CS-Aktie ein «blinder» Kauf?

freie-admin

Konjunkturerholung im Euroraum langsam, ungleichmäßig und fragil

freie-admin

Die europäische Handelspolitik scheint stillzustehen

freie-admin

Kommentieren

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.