Makroökonomie

Schweizer Notenbank reagiert auf US-Bericht

Die Schweizerische Nationalbank (SNB) sagte am Donnerstag, sie habe den jüngsten Bericht über die Wechselkurspolitik des US-Finanzministeriums zur Kenntnis genommen und fügte hinzu, dass sie mit ihren US-Kollegen in Kontakt bleibe, um die Schweizer Position zu erläutern.

Der am Donnerstag veröffentlichte US-Bericht stellte fest, dass die Schweiz erneut die US-Schwellenwerte für mögliche Währungsmanipulationen gemäß einem US-Handelsgesetz von 2015 überschritten hat, verzichtete jedoch darauf, die Schweiz – oder ein anderes Land – als Währungsmanipulator zu bezeichnen.

„Zusammen mit den Schweizer Behörden bleibt die SNB in Kontakt mit den US-Behörden, um die Wirtschaftslage und die Geldpolitik der Schweiz zu erläutern. Wir begrüssen diese laufenden Diskussionen „, sagte die SNB in einer Erklärung.

„Die Schweiz und die USA sind wichtige Wirtschaftspartner. Sie pflegen ausgezeichnete bilaterale Beziehungen und stehen in regelmäßigem Kontakt zu Finanz- und Wirtschaftsfragen „, fügte die Zentralbank hinzu.

Das US-Finanzministerium erklärte in seinem Bericht, dass es die verstärkte Analyse der makroökonomischen und Wechselkurspolitik der Schweiz fortsetzen und gleichzeitig ein verstärktes bilaterales Engagement skizzieren werde, das Anfang 2021 begann, um die politischen Optionen der Schweiz zur Bewältigung externer Ungleichgewichte zu erörtern.

Lesen Sie auch

Ende der Negativzinsen in der Schweiz nach Erhöhung

freie-admin

Die deutschen Exporte ziehen nach dem Koronadip an

freie-admin

Wachstumsrate der deutschen Wirtschaft im unteren Gang

freie-admin

Kommentieren

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.