Firma

Fintech Yokoy expandiert nach Spanien

Nach der Eröffnung seines europäischen Hubs in Amsterdam im vergangenen Februar setzt das Schweizer Unternehmen Yokoy seinen Wachstumsplan fort und kündigt seine Expansion nach Spanien an. Neben der Eröffnung eines neuen Büros hat Yokoy ein lokales Team eingestellt, um die regionalen Operationen von Madrid aus zu unterstützen.

Das Schweizer Fintech sieht nach der wichtigen Serie-B-Finanzierungsrunde von 80 Millionen Dollar Anfang des Jahres viel Potenzial für die Hyperautomatisierung des Ausgabenmanagements auf dem spanischen Markt. Deshalb bringt das Unternehmen seine einzigartige End-to-End-Lösung für Geschäftsausgaben in die südeuropäische Region. Die Yokoy-Plattform nutzt künstliche Intelligenz (KI) und verbessert sich kontinuierlich weiter. Dies reduziert die Anzahl manueller Vorgänge, mögliche Fehler und Kosten für Finanzteams erheblich.

Reduzieren Sie die Kosten für das Reisekostenmanagement in Europa mit Automatisierung

Yokoy bietet eine innovative Möglichkeit zur Automatisierung des Ausgabenmanagements, die die drei wichtigsten Komponenten der Unternehmensfinanzierung rationalisiert: Lieferantenrechnungen, Geschäftskreditkarten und Ausgaben. Die Yokoy-Plattform ist eine vollständige, automatisierte Spesenmanagementlösung mit einem selbst entwickelten Algorithmus, der sich im Laufe der Zeit selbst verbessert. Dies reduziert die Anzahl der Fälle, in denen menschliches Eingreifen erforderlich ist, auf ein Minimum. Die Plattform von Yokoy spart nicht nur Zeit und verbessert die Effizienz für die Mitarbeiter, sondern senkt auch die Kosten für das Ausgabenmanagement um bis zu 80%.

In Spanien besteht bei mittleren bis großen Unternehmen großes Interesse an automatisierten Spesenmanagementlösungen. “Wir sind bereits in Gesprächen mit spanischen Kunden und erwarten in den kommenden Monaten ein deutliches Wachstum. Wir haben einen ehrgeizigen Geschäftsplan für Spanien, der auf früheren Expansionen basiert, aber auch auf unserem Produktwissen und unserer Finanzexpertise beruht „, sagte Philippe Sahli, CEO von Yokoy. „Viele Unternehmen wollen einfach nur Prozesse automatisieren, aber Yokoys Mission ist es, die Art und Weise, wie Geschäftsausgaben verwaltet werden, mithilfe künstlicher Intelligenz zu verändern. Wir verstehen die Anforderungen globaler und regionaler Unternehmen, die ihre Prozesse modernisieren möchten. Aus diesem Grund haben wir die Yokoy-Plattform so konzipiert, dass sie anpassungsfähig und skalierbar ist und den gesamten Zyklus des Ausgabenmanagements abdeckt.”

Stabiles Wachstum in mehreren europäischen Märkten

Seit seiner Gründung im Jahr 2019 ist Yokoy jährlich um 400% gewachsen. Dies erklärt die finanzielle Unterstützung von leistungsstarken Risikokapitalinvestoren wie Sequoia Capital, Left Lane Capital, Balderton Capital, Swisscom Ventures und SIX FinTech Ventures Fund. Im März 2020 sammelte Yokoy Startkapital in Höhe von 1,7 Millionen US-Dollar, das gemeinsam von Swisscom Ventures und SIX FinTech Ventures Fund geleitet wurde. Nachdem das Unternehmen im Oktober 2021 eine Serie-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 26 Millionen US-Dollar abgeschlossen hatte, wurde im März 2022 eine weitere Serie-B-Finanzierungsrunde in Höhe von 80 Millionen US-Dollar unter der Leitung von Sequoia Capital abgeschlossen. Das Schweizer Fintech hat mehr als 250 Mitarbeiter, mehr als 500 Kunden und ist derzeit in 6 Ländern vertreten (Schweiz, Deutschland, Österreich, Niederlande, Serbien und jetzt Spanien). Das Unternehmen plant auch, in Europa weiter zu wachsen, um die verschiedenen Märkte auf dem Kontinent zu erkunden.

“Nach der Eröffnung unseres europäischen Hauptsitzes in Amsterdam Anfang des Jahres haben wir festgestellt, dass die Nachfrage nach automatisiertem Spesenmanagement auf dem niederländischen Markt stark gestiegen ist. Es ist klar, dass Unternehmen nach neuen Wegen suchen, um ihre Spesenmanagementprozesse zu innovieren, mehr Effizienz für ihre Finanzteams zu schaffen und Kosten zu senken „, sagte Lars Mangelsdorf, Mitbegründer und Chief Customer Officer von Yokoy. “Wir beschäftigen derzeit mehr als dreißig Mitarbeiter in den Niederlanden und zählen renommierte Parteien wie das Außenministerium oder den schnell wachsenden Online-Supermarkt Crisp zu unseren Kunden. Da wir auf der Mission sind, das Ausgabenmanagement zu verändern und Finanzteams in der spanischen Region unterstützen möchten, nutzen wir die Expertise, die wir auf dem niederländischen Markt erworben haben, als Blaupause und berücksichtigen gleichzeitig die einzigartige Marktsituation und die Kundenbedürfnisse in Spanien.”

Yokoy hat sich als Partei etabliert, die ihre Lösung nahtlos in die fortschrittlichen Prozesse multinationaler Unternehmen integrieren kann. Dies liegt unter anderem an einem internen Team, das eng mit den Kunden zusammenarbeitet, um die optimale Lösung zu finden.

Das neue Büro in Spanien wird Mitarbeiter in verschiedenen Positionen willkommen heißen, während das Scale-up weiter wächst und weiterhin mit mittleren bis großen Unternehmen in ganz Europa zusammenarbeitet.

Lesen Sie auch

Bill McDermott tritt vom Software-Riesen SAP aus

freie-admin

UBS gibt an, dass es zu einer unerwünschten Rettungsfusion mit Credit Suisse gedrängt wurde

freie-admin

Renault fällt etwas zu kurz

freie-admin

Kommentieren

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.