Sie tauschten Zürich gegen Oosterhout, um ihren Traum zu verwirklichen. Paul und Anja Dirksen betreiben seit sechs Monaten die Brasserie Josephine im Herzen von Oosterhout.
„Wir wurden mit offenen Armen empfangen“, sagt Paul Dirksen. ,, Wenn ich es so nennen darf, fühlt sich Oosterhout wie ein Dorf an.“Zürich, die grösste Stadt der Schweiz, vermisst er nicht. Außer im Freien. Gehen Sie mit Schnee in die Berge oder genießen Sie die Sonne an einem großen See. ,Brasserie Josephine ist unser Traum. Es ist körperlich harte Arbeit, aber es ist so lohnend, ein eigenes Unternehmen zu führen. Wenn wir links abbiegen wollen, tun wir das.”
Sechs Monate ist es her, dass Paul und Anja Dirksen die Brasserie Salute von der ehemaligen Besitzerin Veronique Bakker übernommen haben. Sie blicken auf einen guten Start zurück. ,,Im Sommer haben wir jeden Sonntag geöffnet.“ Das Konzept der Brasserie ist gleich geblieben, nur dass das Frühstück ab 9.00 Uhr möglich ist. ,,Es läuft mit Hotelgästen aus der Umgebung und Leuten, die später am Tag noch frühstücken wollen. Das können Sie mit uns machen. Wir verkaufen nicht gerne nein.”
Käsefondue als gute Erinnerung
Die Besitzer arbeiten an ihrer eigenen Identität, die sich im Namen und den neuen Gerichten auf der Speisekarte widerspiegelt. Sie bekommen viele Fragen zum Namen der Brasserie ‚Josephine‘. , Josephine ist der Name unserer Tochter. Leider ist sie nicht mehr bei uns. Wir denken, es ist eine großartige Möglichkeit, sie zu ehren. Außerdem haben wir zwei Söhne, Olivier (6) und Philippe (2).”
Käsefondue als schöne Erinnerung an die Schweiz ist eines der neuen Gerichte. Um den richtigen Geschmack und die richtigen Zutaten zu bekommen; ein Schweizer Gruyère und ein holländischer Belegenkäse, Paul und Anja Dirksen betraten die Zuivelhoeve. Der Käseladen, in den sie von ihrem Laden im ersten Stock des Gebäudes am Keiweg direkt aufblicken.
Lokales Einkaufen
Lokale Zusammenarbeit ist ihr Kapital. ,, Einander zu helfen ist wichtig. Das Gute muss nicht von weit her kommen und es ist nachhaltig. Corona hat auch den Wert des lokalen Einkaufs gezeigt.”
Es ist daher nicht verwunderlich, dass alle Brot- und Backwaren, genau wie das Fleisch, auf der Karte von ‚um die Ecke‘ stehen. ,,Die Bagels auf der Speisekarte, mit denen wir auffallen wollen, bäckt Bäckerei Snelders exklusiv für uns. Und Metzgerei Marcel Haarselhorst, wo unser Fleisch wie der Hähnchensatay und die Hamburger herkommt, ist gegenüber.”
Sie kaufen die grünen Zutaten im Obst- und Gemüseladen Dongense in ‘t Groen. Die Getränkekarte umfasst Bier der Oosterhouter Brauerei Bourgogne Kruis sowie alkoholfreie Getränke und Cocktails mit Craft-Sirup des Oosterhouter Herstellers DSCO.
Von 4.000 bis 15.000 Schritten
Das Paar genießt alle Kooperationen. ,, Jeder ist begeistert und es ist schön, ein Erlebnis zu schaffen, das den Gästen gefällt.”
Gastfreundschaft zeichnet das Paar aus. Paul Dirksen kommt aus der Hotellerie und Anja Dirksen war Stewardess. Obwohl Paul Dirksen im Büro als Vertriebsleiter bei der Hotelkette Hyatt mehr hinter den Kulissen tätig war. ,Ich ging von 4.000 auf 15.000 Schritte pro Tag. Wenn ich meine Anzüge im Schrank hängen sehe, fühlt es sich an wie ein vergangenes Leben.”