Technologie

FBI-Hacker hätten keinen Zugriff auf personenbezogene Daten gehabt

Hacker hatten keinen Zugriff auf persönliche Informationen oder Daten des FBI, berichtete die US-Bundespolizei am Sonntag. Letztes Wochenende wurde klar, dass der E-Mail-Server des FBI gehackt und zum Versenden von Spam verwendet wurde.

Innerhalb weniger Stunden wurden am Samstag mehrere Zehntausend solcher E-Mails verschickt. Die Spam-Nachrichten wurden von einer legitimen E-Mail-Adresse des FBI gesendet, nämlich @ic.fbi.gov .

In der gefälschten Nachricht warnte das “ FBI „, dass böswillige Personen im Netzwerk des Empfängers erkannt und Daten von den Geräten gestohlen wurden.

Laut FBI stimmt das nicht. Auch wurden keine Daten von der Polizei selbst gestohlen.

Das FBI sagt, die E-Mails könnten aufgrund einer Sicherheitslücke in der Software gesendet worden sein. Es sollte inzwischen behoben sein. Wir untersuchen noch, wer die E-Mails geschickt hat.

Lesen Sie auch

CO2-Ausstoß im Dezember bereits höher als im Jahr zuvor

freie-admin

Bildergalerie: So sieht die Facebook-Zentrale in Hamburg aus

freie-admin

Der große Schnäppchen-Guide: 10 Tipps fürs Online-Shopping

freie-admin

Kommentieren

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.