Technologie

Greenpeace-Verrückte fordern mehr von Toyota

Umweltorganisation Greenpeace ist nicht glücklich über die Leistung von Toyota. Laut Greenpeace ist Toyota von den zehn größten Automobilherstellern der Welt der Automobilhersteller, der derzeit am wenigsten fortgeschritten ist, wenn es darum geht, den Verbrennungsmotor auslaufen zu lassen.

Greenpeace hat die zehn größten Autohersteller der Welt danach eingestuft, wie weit die Unternehmen bei der Dekarbonisierung der Autoindustrie sind. Greenpeace hat Daimler, Ford, General Motors, Honda, Hyundai-Kia, Nissan, Renault, den Volkswagen Konzern, Stellantis und Toyota untersucht. Letzteres erhält die erste und in diesem Fall die schlechteste Position.

Greenpeace sagt, dass keiner der zehn befragten Autohersteller den Verbrennungsmotor vor 2035 verbieten wird und dass sieben der Unternehmen keine konkreten Pläne haben, den Verbrennungsmotor vollständig auslaufen zu lassen. „Toyota hat nicht die Absicht, den Verkauf von Autos mit Verbrennungsmotoren einzustellen“, sagt Ada Kong von Greenpeace East Asia, der Zweigstelle von Greenpeace, die die Studie veröffentlicht hat.

Bewertet wurden die Automobilhersteller unter anderem für ihre Pläne zum Ausstieg aus dem Verbrennungsmotor und für die Schritte, die sie unternehmen, um ihre Produktionskette klimaneutral zu gestalten. Die Rubrik „Ausstieg aus dem Verbrennungsmotor“ wiegt mit 80 Prozent am schwersten.

Lesen Sie auch

Aus diesem Grund können Sie auf Vitamin B12 nicht verzichten

freie-admin

Digital Wellbeing: Wirklich effektiv gegen Smartphone-Sucht?

freie-admin

Der deutsche Staat verbietet Office 365 für Schulen wegen AVG

freie-admin

Kommentieren

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.