Die chinesische Industrieproduktion stieg im Juli erneut, jedoch langsamer. Dies wurde durch Regierungszahlen am Montag gezeigt.
Die Produktion stieg um 6,4 Prozent, nach einem Plus von 8,3 Prozent im Juni. 8,8% Im Mai und 9,8% im april.
Der Anstieg im Juli liegt deutlich unter den Erwartungen der Ökonomen, die von einem Plus von 7,8 Prozent ausgegangen waren. Auf monatlicher Basis stieg die Produktion im Juli um 0,30 Prozent gegenüber einem Plus von 0,56 Prozent im Vormonat.
Der Einzelhandelsumsatz in China stieg im Juli weniger stark an. Dies wurde durch Regierungszahlen am Montag gezeigt.
Der Umsatz stieg im Juli gegenüber dem Vorjahr um 8,5 Prozent. In den ersten Monaten dieses Jahres gab es Zuwächse von mehr als 30 Prozent, danach sank der Anstieg im April auf 17,7 Prozent. Im Mai betrug das Plus 12,4% und im Juni 12,1%. Auf Monatsbasis betrug der Rückgang im Juli 0,13%, nach einem Plus von 0,48% im Juni.
Die japanische Industrie produzierte im Juni monatlich mehr als zuvor gemeldet. Dies wurde am Montag durch endgültige Zahlen des japanischen Ministeriums für Handel und Industrie bestätigt.
Auf Monatsbasis betrug das Wachstum 6,5 Prozent, von denen zuvor 6,2 Prozent gemeldet worden waren. Auf Jahresbasis gab es einen Anstieg von nicht weniger als 23,0 Prozent.
Für Juli erwartet die japanische Regierung einen monatlichen Rückgang von 1.1 Prozent, wie die vorläufigen Zahlen bereits zeigten. Und für August rechnet das Ministerium mit einem Produktionsanstieg von 1.7 Prozent.
Die japanische Wirtschaft ist im zweiten Quartal erneut gewachsen. Dies zeigten am Montag Zahlen der japanischen Regierung.
Das Bruttoinlandsprodukt stieg im ersten Quartal quartalsweise um 0,3 Prozent. Auf Jahressicht war dies ein Plus von 1,3 Prozent.
Japans Bruttoinlandsprodukt fiel im ersten Quartal im Jahresvergleich um 3,9 Prozent.