Makroökonomie

Europas größter Gelddrucker warnt vor Kryptowährungsvolatilität

Die Europäische Zentralbank ist besorgt über die Entwicklungen auf den Kryptowährungsmärkten, sieht sie jedoch nicht als Bedrohung für die Finanzstabilität des Euroraums. Das zeigte sich am Mittwoch bei der Überprüfung der Finanzstabilität durch die Europäische Zentralbank (EZB).

„Der Anstieg der Bitcoin-Preise hat frühere Finanzblasen wie die Tulpenmanie und die Südseeblase in 1600 und 1700 überschattet“, schrieb die EZB.

Laut EZB ist der starke Preisanstieg hauptsächlich auf private Investoren zurückzuführen, obwohl einige institutionelle Anleger nun auch an Krypto interessiert sind.

„Die enormen Preisschwankungen machen Bitcoin riskant und spekulativ“, warnt die EZB, während der „exorbitante“ Energieverbrauch und die mögliche Verwendung für illegale Zwecke Anlass zur Sorge geben.

Da Kryptowährungen jedoch kaum für Zahlungen verwendet werden und Institute im Euro-Währungsgebiet immer noch wenig mit kryptobezogenen Finanzinstrumenten zu tun haben, ist das Risiko für die Finanzstabilität derzeit begrenzt, schloss die EZB.

Lesen Sie auch

„Aufhellung am europäischen Bankenhimmel bleibt vorerst aus“

freie-admin

Importe der Eurozone steigen schneller als Exporte

freie-admin

Europäische Banken haben nicht genug Kontrolle, sind faul und langsam

freie-admin

Kommentieren

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.