Makroökonomie

Deutschland hat Rekordproduktion an Käse im Jahr 2020

Das Milchangebot in Deutschland belief sich im Jahr 2020 auf rund 32,6 Millionen Tonnen Rohmilch, ein Anstieg von nur 0,1 Prozent gegenüber dem Niveau von 2019. In der zweiten Jahreshälfte lag das Volumen nach einigen starken Anstiegen in den ersten Monaten fast konstant unter dem von 2019. Auch die Käseproduktion hat deutlich zugenommen.

Nach dem ZMB (Zentrale Milchmarkt Berichterstattung) 2020, die durchschnittliche melkproducentenprijs in Deutschland, und konventionelle Kuhmilch 32,90 Cent / kg) (4,0 Prozent Fett, ein 3,4 Prozent des Proteins). Das sind 0,8 Cent / kg weniger als ein Jahr zuvor. Der Abwärtstrend bei der Trinkmilch hörte auf und die Produktion von Butter und Magermilchpulver nahm leicht zu.

Die Käseproduktion in Deutschland stieg um 2,5% oder 59.400 Tonnen und erreichte mit 2,45 Millionen Tonnen einen neuen Rekord. Das Wachstum fand über die gesamte Breite des Käsemarktes statt. Die Produktion von Mozzarella nahm am meisten zu, aber auch Weichkäse und Käse mit hohem Fettgehalt wurden mehr produziert. Im Durchschnitt aß jeder Deutsche 2020 25,4 kg Käse. Mit einem Jahresumsatz von rund 27 Milliarden Euro ist die Milchwirtschaft das größte Segment der deutschen Lebensmittelindustrie.

Lesen Sie auch

Starke Erholung Konjunktur in der eurozone fast bestätigt

freie-admin

Banken sind auf Messen nach Draghi-Worten gefragt

freie-admin

Analysten lassen keinen Stein auf dem anderen

freie-admin

Kommentieren

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.