Makroökonomie

Höhere Ölpreise treiben Erzeugerpreise in der Eurozone

Die Erzeugerpreise im Euroraum sind im Januar vor allem durch steigende Ölpreise deutlich gestiegen. Dies berichtete das Europäische Statistikamt Eurostat. Die höheren Preise, die die europäischen Hersteller für ihre Waren verlangen, treiben auch die Inflation an.

Die Erzeugerpreise stiegen im Januar um 1,4% gegenüber einem Anstieg von 0,9% im Dezember. Haupttreiber war Energie mit einem Plus von 3,5 Prozent. Wenn der Energiesektor nicht berücksichtigt wird, stiegen die Erzeugerpreise um 0,8%.

Der Ölpreis wird von Optimismus über die wirtschaftliche Erholung von der Coronavirus-Krise und Produktionsbeschränkungen durch das Ölkartell OPEC und Verbündete wie Russland getrieben. Der Preis für ein Barrel amerikanisches Öl ist bereits höher als vor dem Ausbruch des Coronavirus, der die Ölnachfrage hart traf.

Lesen Sie auch

Anleger sehen Probleme aufziehen, nachdem das erste Quartal in Europa hervorragend verlief

freie-admin

Schweiz erwägt Verlängerung der Lebensdauer von Kernkraftwerken, um Stromversorgung zu sichern

freie-admin

Grossbank nicht länger heiss auf Schweizer Aktien

freie-admin

Kommentieren

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.