Die deutsche Wirtschaft, die größte in Europa, ist im vierten Quartal des vergangenen Jahres etwas stärker gewachsen als bisher angenommen. Dies war zum Teil auf gestiegene Investitionen im Bausektor und höhere Exporte zurückzuführen. Allerdings gab es schwächere Konsumausgaben, im Zusammenhang mit den Sperren gegen das Coronavirus.
Das Statistische Bundesamt geht nach einer neuen Schätzung von einem Wirtschaftswachstum von 0,3 Prozent im Vergleich zum dritten Quartal aus. Zuvor war ein Plus von 0,1 Prozent gemeldet worden.
Im gesamten Jahr 2020 wurde der Konjunkturrückgang in Deutschland auf ein Minus von 4,9 Prozent korrigiert. Hier wurde früher ein Rückgang von 5 Prozent gemeldet. Dies beendete zehn Jahre Wirtschaftswachstum für das Land. 2019 wuchs die deutsche Wirtschaft um 0,6 Prozent.