Der Luxuskonzern Kering, Eigentümer der Modemarke Gucci, hat im letzten Quartal erneut einen schweren Rückschlag erlitten coronacrisis. Aufgrund neuer Sperrmaßnahmen mussten viele Geschäfte in Europa schließen, was zu einem starken Umsatzrückgang führte.
Im vierten Quartal sank der Umsatz von Kiering um 8% auf 3,9 Mrd. Es war der vierte Messzeitraum in Folge, in dem der Umsatz zurückging. Da Lockdown-Maßnahmen in vielen Ländern noch in Kraft sind, scheint es wahrscheinlich, dass sich dieser Trend zu Beginn dieses Jahres fortsetzen wird. Die geringeren Umsätze kann das Unternehmen nicht ausreichend mit den gestiegenen Umsätzen über das Internet kompensieren.
Als Reaktion auf die Börsenwerte wurde der Anteil der Wertpapiere um mehr als 7% reduziert. Der rund 10 Prozent geringere Quartalsumsatz von Gucci, der mit Abstand wichtigsten Marke des französischen multinationalen Konzerns, wird von Kennern als auffällig angesehen, da Konkurrent Louis Vuitton in der letzten Periode von 2020 mehr verkaufen konnte.
Wo viele Einzelhandelsketten beschlossen haben, Filialen zu schließen, scheint sich Kering für eine andere Strategie zu entscheiden. Das Unternehmen geht davon aus, dass der Markt für Luxusprodukte deutlich wachsen wird, sobald das Coronavirus unter Kontrolle gebracht wurde und will daher „das Einkaufsnetz selektiv ausbauen“.
Bottega Veneta, eine relativ kleinere Marke von Kering, hat im Corona-Jahr gute Geschäfte gemacht. Der Umsatz des Modehauses wuchs 2020 dank erfolgreicher Kollektionen und starker Umsätze insbesondere in Asien um fast 4%.
Im Jahresvergleich ging der Umsatz von Kering um mehr als 17 Prozent auf 13,1 Milliarden Euro zurück. Der Gewinn sank um 39 Prozent auf knapp 2 Mrd. Euro. Gucci Umsatz ging um fast 23% im vergangenen Jahr.