Technologie

Hersteller des Wasserstof-Flugzeugen holt Millionen von Gates und Shell

Der Entwickler von wasserstoffflugzeugen ZeroAvia hat in einer neuen investitionsrunde 21,4 Millionen US-Dollar gesammelt. Unter anderem stellte der öl-und Gaskonzern Shell neues Kapital zur Verfügung, um das Unternehmen in die Lage zu versetzen, seine emissionsfreien Flugzeuge weiterzuentwickeln. Der größte Beitrag zur investitionsrunde war Bill Gates ‚ Fonds Breaking Through Energy Ventures.

ZeroAvia entwickelt relativ kleine wasserstoffbetriebene Flugzeuge, die vorerst hauptsächlich für kürzere ortsflüge bestimmt sind. Der amerikanische Start hat bisher zehn Testflüge mit seinem sechssitzigen Flugzeug absolviert.

Wasserstoff wird in der Luftfahrt als potenzieller sauberer Ersatz für fossile Brennstoffe angesehen, sofern der zur Herstellung verwendete Strom aus erneuerbaren Quellen stammt. Die Herstellung von Wasserstoff, der durch Elektrolyse von Wasser erzeugt wird, ist vorerst sehr teuer. „Dies ist eine kapitalintensive Branche, daher ist Sie für Investoren sehr wichtig“, sagt ceo Val Miftakhov von ZeroAvia.

Die ersten kommerziell tragfähigen Flugzeuge werden hauptsächlich für Frachtflüge verwendet, gefolgt von Passagierflügen. Das Unternehmen beabsichtigt, in drei Jahren Flüge von etwa 800 km mit Flugzeugen mit 10 bis 20 sitzen durchzuführen. Bis 2030 sollen Flüge mit 200 Passagieren über Entfernungen von bis zu 5.000 Kilometern möglich sein.

Neben Shell, das Shell Ventures über seinen Investmentfonds investierte, investierte das webwinkel-Unternehmen Amazon auch Geld in ZeroAvia. Zusammen mit früheren Finanzierungsrunden hat die Fluggesellschaft nun insgesamt 34.4 Millionen Dollar von Investoren gesammelt.

Lesen Sie auch

China arbeitet an einem eigenen Weltraumhubschrauber für die Erforschung des Mars

freie-admin

Wie sich Kriminelle auf dem Chat-Dienst Sky sicher fühlten

freie-admin

Künstliche Intelligenz: Ein Gespräch über Mythen, Definitionen und die Zukunft

freie-admin

Kommentieren

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.