Der große Deutsche Hersteller von Unternehmenssoftware SAP ist in diesem Jahr negativer im Umsatz, weil die Erholung der coronacrisis nicht so stark ist wie bisher angenommen. Das Unternehmen passt seine Umsatzprognosen nach unten an. Auch beim operativen Gewinn ist SAP vorsichtiger geworden.
Für das gesamte Jahr 2020 rechnet das Unternehmen nun auf Basis gleicher Wechselkurse mit einem Umsatz zwischen 27,2 und 27,8 Milliarden Euro. Bisher wurden hier zwischen 27,8 und 28,5 Milliarden Euro gezählt. Für das operative Ergebnis prognostiziert SAP nun einen Betrag zwischen 8,1 und 8,5 Milliarden Euro. Zuvor waren es 8,7 Milliarden Euro gewesen. Die mittelfristigen Prognosen wurden ebenfalls angepasst.
SAP weist auf den jüngsten Anstieg der Zahl der koronarthrombosen und die Wiedereinführung von sperrmaßnahmen in bestimmten Regionen hin, wodurch die Erholung der Krise untergraben wird. Wegen der Krise kürzen Unternehmen Ihre Investitionen, die SAP betreffen. Das Unternehmen verkauft jedoch mehr cloud-Dienste.
Im Dritten Quartal sank der Gesamtumsatz im Vergleich zum Vorjahr um 4% auf über 6,5 Milliarden Euro. Das operative Ergebnis sank um 12 Prozent auf knapp 2,1 Milliarden Eu