Chinas Exporte stiegen im Juli deutlich stärker als erwartet. Die Wiederaufnahme der weltweiten Wirtschaftstätigkeit gab den Exporten Auftrieb. Im Gegenteil, die Importe schrumpften unerwartet, so Experten, ein signal, dass Chinas inländische Erholung anhaltend anfällig ist. Auch die niedrigeren Rohstoffpreise Behinderten die Importe.
In der Tat waren die Exporte in den letzten Monaten in den rest der Welt unter erheblichem Druck, da viele Länder Quarantänemaßnahmen und Sperrungen gegen die Ausbreitung des coronavirus eingeführt haben. Diese Maßnahmen wurden jedoch kürzlich gelockert.
Die Exporte der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt, ausgedrückt in Dollar, stiegen um 7,2 Prozent. Volkswirte hatten mit einem Rückgang um 0,6 Prozent gerechnet. Die Einfuhren sanken um 1,4%, wobei ein Wachstum von 0,9% erwartet wurde. Der Handelsüberschuss stieg auf über 62,3 Milliarden Dollar.