Die Schweizer Bank UBS ist vorsichtig optimistisch, dass das Schlimmste der Koronakrise vorbei ist. Die Finanzgruppe geht davon aus, dass sie in der zweiten Jahreshälfte weniger Geld für Verluste aus Krediten bereitstellen muss. Zum Teil aus diesem Grund erwartet CEO Sergio Ermotti, dass die Bank später in diesem Jahr eine Dividende an die Aktionäre ausschütten kann.
Die Bankenaufsichtsbehörden in Europa, einschließlich der Schweizer, forderten die Banken auf, die Aktionäre vorerst aufgrund der Koronakrise nicht mit Dividenden oder Aktienrückkäufen zu belohnen. In einem Interview nach dem Quartalsergebnis von UBS weist Ermotti darauf hin, dass UBS voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte die verbleibende Dividende für 2019 zahlen wird.
UBS erzielte im zweiten Quartal einen Nettogewinn von 1,2 Milliarden US-Dollar, ein Rückgang von 11 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Dieser Rückgang war teilweise auf die zusätzlichen 272 Millionen US-Dollar zurückzuführen, die in den Sling Pot der Bank flossen. Gleichzeitig verdiente UBS mehr Geld mit Handelsdienstleistungen, da die Finanzmärkte nach dem März-Hit boomten. Mehr Geld floss auch von vermögenden Kunden in die Vermögensverwaltungsabteilung von UBS.
Die Bank geht auch davon aus, dass sie in der zweiten Jahreshälfte Geld für notleidende Kredite bereitstellen muss, dies wird jedoch weniger als die 540 Millionen US-Dollar in den ersten sechs Monaten des Jahres 2020 sein. UBS ist jedoch weiterhin wachsam gegenüber den wirtschaftlichen Folgen der Pandemie. Nachfolger von CEO Ermotti wird im September Ralph Ralphers, ehemaliger CEO von ING.