Die Schweizer Wirtschaft ist auf dem besten Weg, in diesem Jahr aufgrund der Koronakrise in ihrem stärksten Tempo seit 1975 zu schrumpfen. Die Schweizer Regierung sagt dies voraus. Die Wirtschaft des Alpenlandes wird in diesem Jahr voraussichtlich um 6,2 Prozent schrumpfen.
Dies bedeutet, dass der Abschwung etwas weniger gravierend ist als bisher befürchtet, da im April noch ein Rückgang von 6,7 Prozent berücksichtigt wurde. Die Arbeitslosigkeit wird in diesem Jahr voraussichtlich auf 3,8 Prozent steigen. Um die Auswirkungen der Krise abzumildern, hat die Schweizer Regierung Milliarden von Unternehmenshilfen und Arbeitszeitverkürzungen vorgesehen.
Wenn es keine zweite Welle von Koronainfektionen und neue Lockdown-Maßnahmen gibt, könnte die Schweizer Wirtschaft im nächsten Jahr wieder um fast 5 Prozent wachsen. Die Arbeitslosigkeit wird für das nächste Jahr auf über 4 Prozent geschätzt.