Der Autohersteller Aston Martin Lagonda war am Dienstag ein absoluter Star an der Londoner Börse, nachdem bestätigt wurde, dass Tobias Moers, CEO des britischen Unternehmens Mercedes-AMG, das Ruder übernommen hat. Der Aktienkurs stieg um 40 Prozent.
Moers wird die Position von Andy Palmer übernehmen, der zum 1. August von Aston Martin zurückgetreten ist. Quellen hatten bereits am vergangenen Wochenende über die Abreise von Palmer und die Ankunft von Moers in Aston Martin berichtet.
Mercedes-AMG ist eine Tochtergesellschaft des deutschen Automobilkonzerns Daimler und liefert hochwertige Motoren, auch an Aston Martin. AMG baut auch Sportwagen. Moers leitet seit 2013 Mercedes-AMG und gilt als erfahrener Fahrer.
Unter der Führung von Palmer wurde der 107-jährige Aston Martin 2018 an die Börse gebracht, aber der Preis ist seitdem stark gefallen. Die Luxusmarke, bekannt unter James Bond, aber auch als Co-Sponsor des Formel-1-Teams von Max Verstappen, erlitt im ersten Quartal aufgrund der Koronakrise einen schweren Verlust.
Der kanadische Milliardär Lawrence Stroll kam Aston Martin Anfang dieses Jahres mit einer Finanzspritze im Austausch für eine bedeutende Minderheitsbeteiligung zu Hilfe. Er ist jetzt Vorsitzender des Unternehmens und fegte bereits den Besen durch das Unternehmen, wobei der Finanzvorstand früher abreiste. Also muss Palmer jetzt auch das Feld räumen. Laut Stroll ist Moers der richtige Anführer für Aston Martin und es ist an der Zeit, die Wache zu wechseln, um die Wachstumspläne umzusetzen.