Der europäische Flughafensektor steht aufgrund des Ausbruchs des Koronavirus unter starkem Druck. Kenner der Ratingagentur Moody’s haben ihre Prognose für die Branche für die nächsten zwölf bis achtzehn Monate von stabil auf negativ gesenkt. Sie stützen ihre Abwertung nach unten durch den starken Rückgang des Passagieraufkommens und den entsprechenden Umsatzrückgang.
Moody’s geht davon aus, dass das gesamte Flugverkehrsvolumen bis 2020 um bis zu 30 Prozent sinken wird. „Das Tempo der Verkehrserholung wird von der Größe und Dauer des Ausbruchs und der Schädigung der Weltwirtschaft abhängen, aber die Aussichten auf eine Erholung sind ungewiss die beispiellose Art und das Ausmaß des Ausbruchs „, sagte ein Analyst der Firma.
Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass Flughäfen das deutlich geringere Passagieraufkommen teilweise durch eine Reduzierung der Betriebsausgaben und -investitionen ausgleichen können. Sie sind auch „hoch strategische Infrastruktur“ und somit „wesentlich“ für die europäischen Volkswirtschaften. Infolgedessen werden die Regierungen genau auf ihre Verfügbarkeit achten, wenn das Wirtschaftswachstum durch die Eindämmung des Virus gefördert werden soll.