ArcelorMittal, der weltweit größte Stahlproduzent, ist nach einem sehr schwierigen Jahr 2019 optimistischer in Bezug auf die Stahlnachfrage in seinen wichtigsten Märkten. Dies gab das in Amsterdam börsennotierte Unternehmen bei der Veröffentlichung von Quartals- und Jahreszahlen bekannt.
Für das Gesamtjahr 2019 konnte ArcelorMittal sein operatives Ergebnis von 10,3 Milliarden US-Dollar im Vorjahr auf 5,2 Milliarden US-Dollar fast halbieren. Der Umsatz ging von 76 Mrd. USD im Jahr 2018 auf 70,6 Mrd. USD zurück. ArcelorMittal hatte mit niedrigeren Stahlpreisen und einer schwächeren Nachfrage zu kämpfen. Im vierten Quartal belief sich das Betriebsergebnis, der wichtigste Gewinnindikator des Unternehmens, auf 925 Millionen US-Dollar. Das waren mehr als 1 Milliarde Dollar in der Vorperiode und fast 2 Milliarden Dollar im Jahr zuvor.
„2019 war ein sehr schwieriges Jahr, was sich deutlich in der deutlich geringeren Profitabilität niederschlägt“, sagte Lakshmi Mittal.
„Obwohl die Marktbedingungen weiterhin herausfordernd sind, sehen wir positive Anzeichen für eine baldige Verbesserung, insbesondere in unseren Kernmärkten USA, Europa und Brasilien. Die Kunden kehren auf den Markt zurück, was das Preisklima unterstützt.“
Der weltweite Stahlsektor litt im vergangenen Jahr unter Handelsspannungen und der Abkühlung der Weltwirtschaft. Auch in Europa herrschte Konkurrenz durch billige Stahlimporte und die deutsche Automobilindustrie verzeichnete eine geringere Nachfrage. ArcelorMittal beschloss daraufhin, seine europäische Produktion zu reduzieren. Die Stahllieferungen der Gruppe beliefen sich im letzten Quartal auf 19,7 Millionen Tonnen. Im dritten Quartal waren es 20,2 Millionen Tonnen.
Das AEX-Unternehmen gab bekannt, dass es für 2020 einen Anstieg der weltweiten Stahlnachfrage zwischen 1 und 2 Prozent erwartet, nach einem Anstieg von 1,1 Prozent im vergangenen Jahr. ArcelorMittal geht davon aus, dass die Stahlnachfrage in China vom Ausbruch des neuen Koronavirus betroffen sein wird. Nach Angaben des Stahlkonzerns dürfte dieser negative Effekt im ersten Quartal weitgehend spürbar sein. Die Nachfrage nach Stahl in China wird voraussichtlich noch in diesem Jahr anziehen, sagt ArcelorMittal.
ArcelorMittal gab außerdem bekannt, dass es Anleihen für mehr als 659 Millionen US-Dollar zurückzahlen werde. Es handelt sich um Anleihen mit einer Laufzeit bis Ende Februar 2022.