Carlsberg hat im vergangenen Jahr etwas mehr Bier verkauft. Besonders stark war das Wachstum bei Spezialbieren (Handwerk). Außerdem wurde mehr alkoholfreies Bier verkauft. Bier der Marke Carlsberg war weniger beliebt. Die Dänen warnten auch vor den Auswirkungen des neuen Koronavirus auf die Ergebnisse in diesem Jahr.
Jährlich verzeichnete Craft ein Volumenwachstum von 16 Prozent. Die Zahl der produzierten Hektoliter alkoholfreies Bier stieg um 7 Prozent. Darüber hinaus war Apfelwein der Marke Somersby ebenso gefragt wie das Weißbier Blanc 1664. Die Marke Carlsberg verkaufte sich um 3 Prozent weniger. Insgesamt stieg das Biervolumen der Dänen um 0,1 Prozent.
Carlsberg steigerte seinen Umsatz im vergangenen Jahr um 5,4 Prozent auf 65,9 Milliarden Dänische Krone (8,8 Milliarden Euro). Unter anderem haben Preiserhöhungen gute Arbeit geleistet. Der Bruttogewinn stieg um 12,2 Prozent auf 10,5 Milliarden Kronen.
Der Brauer rechnet für dieses Jahr mit einem langsameren Wachstum. Vor allem, weil der Bierabsatz in Asien aufgrund des Coronavirus und der verschärften Vorgehensweise der Getränkefahrer in Vietnam unter Druck gerät. Darüber hinaus gibt es eine starke Konkurrenz aus Russland.