Firma

LSE kommt bald zum Refinitiv-Deal nach Brüssel

Die London Stock Exchange (LSE) muss der Europäischen Kommission noch einen Genehmigungsantrag für die Akquisition des Finanzdienstleisters und Datenlieferanten Refinitiv stellen. Nach Angaben der Financial Times wird die britische Börse dies voraussichtlich in wenigen Wochen tun.

Die beiden Parteien arbeiten nach wie vor an der Schlüsselfrage, in welchem „Markt“ das Geschäft bewertet werden soll, argumentiert die Wirtschaftszeitung mit Insidern. Diese Frage ist für die Richtung der Brüsseler Wettbewerbsuntersuchung von entscheidender Bedeutung. Der Zusammenschluss wurde ursprünglich am 1. August angekündigt.

LSE möchte Refinitiv von Blackstone und Thomson Reuters kaufen. Die Transaktion wird vollständig in Aktien abgewickelt. Der Wert von Refinitiv liegt bei 27 Mrd. USD. Hier entsteht einer der weltweit größten Anbieter von Finanzdaten und Analysetools. Die LSE betreibt nicht nur die Londoner Börse, sondern ist auch bereits ein Anbieter von Börseninformationen. Durch die Transaktion kommen zahlreiche weitere Informationssysteme hinzu.

Lesen Sie auch

CKW ernennt Thomas Reithofer zum Leiter Geschäftsbereich Energie

freie-admin

Ex-Nissan-Chef Ghosn klagt gegen Haftverlängerung

freie-admin

Polit-Hickhack treibt Schweizer Anleger in die Flucht

freie-admin

Kommentieren

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.