Der Gold- und Ölpreis stieg am Montag weiter an. Das Edelmetall stieg auf den höchsten Stand seit mehr als sechs Jahren, angeheizt durch die zunehmenden Spannungen im Nahen Osten.
Der Preis für ein Barrel Brentöl lag mit 70,26 USD um 2,4 Prozent höher. Am Wochenende nahmen die Spannungen weiter zu. US-Präsident Donald Trump drohte mit Vergeltungsmaßnahmen, wenn der Iran „etwas unternahm“.
Der Iran versprach, sich erneut für den tödlichen Angriff auf Soleimani zu rächen. Angriffe auf saudische Ölfelder könnten die Ölversorgung ernsthaft stören. Es besteht auch die Befürchtung, dass der Iran Öltanker im Persischen Golf als Vergeltungsmaßnahme für den Tod des Generals angreifen wird.
Gold wird in schwierigen Zeiten an den Finanzmärkten oft als sicherer Hafen angesehen.
Der Preis für eine Feinunze Gold (31,1 Gramm) am Futures-Markt in Singapur stieg auf bis zu 1588 Dollar, den höchsten Stand seit April 2013. Auch die Preise für andere Edelmetalle wie Palladium, Platin und Silber stiegen. Nach dem Tod eines hochrangigen iranischen Generals bei einem amerikanischen Luftangriff am Freitag sind die Investoren nervös. Die Vereinigten Staaten und der Iran haben wiederholt gedroht.
Der Goldpreis ist immer noch weit vom höchsten Niveau aller Zeiten entfernt. Dieses Niveau wurde im September 2011 mit einem Goldpreis von mehr als 1900 Dollar erreicht. Zu dieser Zeit gab es auch große Unsicherheiten an den Finanzmärkten.