Asus kommt mit einer neuen Linie von ZenBook-Laptops mit Bildschirmgrößen von 13,3 „, 14“ und 15,6 „. Alle Varianten haben an allen Seiten dünne Bildschirmkanten. Die Laptops enthalten Intel Whiskey Lake-CPUs und eine MX150 oder GTX 1050 gpu.
Das ZenBook 14 und 15 hat laut Asus einen Bildschirm mit einer Bildschirm-zu-Bodyratio von 92 Prozent. In der kleineren 13,3-Zoll-Version sind dies 95 Prozent. Alle Modelle verfügen über das sogenannte ErgoLift-Design, bei dem die Tastatur beim Öffnen des Laptops leicht ansteigt, was die Kühlung der Komponenten verbessert. Asus behauptet, dies zu verbessern komfortabler beim tippen.
Für die Anmeldung mit Windows Hello bietet Asus alle Modelle mit einer Infrarotkamera an. Trotz der dünnen Bildschirmkanten hat der Hersteller Platz gefunden, um die Kamera am oberen Rand zu platzieren. Die 13,3 „- und 14“ -Modelle erhalten ein optionales NumberPad, mit dem das Touchpad mithilfe von LEDs, die die Tasten imitieren, als numerisches Tastenfeld verwendet werden kann.
Alle Versionen werden mit dem Core i5-8265U oder dem Core i7-8565U geliefert. Das ZenBook 13 und 14 besitzen ein MX150-gpu, im größeren ZenBook 15 befindet sich eine GeForce GTX 1050 Max-Q mit 2 GB oder 4 GB RAM. Die Speicherung erfolgt in Form von PCI-SSDs bis zu 1 TB. Der Speicher von 8 GB oder 16 GB ist auf dem Motherboard gelötet, beim ZenBook 13 und 14 handelt es sich um lpddr3 und beim ZenBook 15 um ddr4.
Die ZenBook-Modelle verfügen über einen USB-C-Anschluss mit Unterstützung für USB 3.1 Gen2 sowie USB-Anschlüsse mit Typ-A-Verbindung. Alle Versionen erhalten einen HDMI-Anschluss und einen Micro-SD- oder SD-Kartenleser. Das ZenBook 15 hat einen 73Wh-Akku, die kleineren Modelle haben einen Akku mit einer Kapazität von 50Wh.
Wann die Laptops herauskommen und zu welchem Preis, wurde noch nicht angekündigt. Asus zeigt die neuen Laptops auf der IFA in Berlin. Tweakers ist dort präsent und hat eine Vorschau veröffentlicht.