Sozium

„IS 2.0“: Interpol warnt vor neuer Terrorismuswelle

In vielen westlichen Ländern besteht die Gefahr, dass in den kommenden Jahren eine neue Terrorwelle muslimischer Extremisten eintritt. Interpol-Chef Jürgen Stock warnt davor, der von „IS 2.0“ spricht. Als Grund nennt er die Tatsache, dass viele Terrorverdächtige in den kommenden Jahren aus dem Gefängnis entlassen werden, ohne dass sie dort deradikalisiert werden, im Gegenteil.

Stock sprach über die „ersten Unterstützer“ der Anschläge oder Pläne der vergangenen Jahre. Viele der sogenannten logistischen Angestellten des Terrorismus wurden nur einige Jahre in Haft genommen, die sie bald wieder freigeben werden. Der CEO von Interpol hofft, dass sich die meisten wieder in die Gesellschaft integrieren werden. Laut Stock bleiben die Gefängnisse jedoch ein Nährboden für radikale Ideologien.

Das zeigte auch der jüngste Angriff in Straßburg. Der Shooter Cherif Chekatt hat sich in den letzten Jahren in drei verschiedenen Ländern – Frankreich, Deutschland und der Schweiz – 27 Überzeugungen gegenübergestellt. Dies hinderte ihn jedoch nicht daran, endlich einen vom IS inspirierten Angriff durchzuführen.

Auch bei uns warnte die Staatssicherheit im vergangenen Monat, dass Wachsamkeit für muslimischen Extremismus weiterhin notwendig ist, auch weil verurteilte Terroristen und andere Verdächtige in den kommenden Jahren freigelassen werden. Oft sind sie nach drei oder fünf Jahren Gefängnis noch 25 bis 30 Jahre alt. Die Frage ist, inwieweit sie noch radikalisiert sind, es klang nach dem Sicherheitsdienst.

Es gibt auch die sogenannten Foreign Terrorist Fighters (FTF), die sich nach dem Zusammenbruch des IS in Ländern wie Libyen noch immer neu formieren können. „Wir sind noch nicht am Ende der Fahrt. Der Jihadismus wird fortbestehen, und die Gründe, warum Jugendliche vor einigen Jahren nach Syrien ausgewandert sind, wurden nicht weggenommen. Darüber hinaus gibt es die Forderung des IS-Gipfels, in den Niederlanden mit „gewöhnlichen Mitteln“ wie einem Lastwagen oder mit gewöhnlichen Werkzeugen wie Messern vorzugehen. Das könnte eine Inspiration für einsame Wölfe sein „, sagte Jaak Raes, Generalsekretär der Staatssicherheit.

Lesen Sie auch

Die neuen Zahlen zum CO2-Ausstoss zeigen Dramatisches: Noch nie wurde so viel Kohlendioxid produziert

freie-admin

Der Bürgermeister New York macht die Impfung nach Masernausbruch obligatorisch

freie-admin

Farbpolitikerinnen USA nach ‚rassistischen‘ Tweets: ‚Wir haben keine Angst‘

freie-admin

Kommentieren

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.